„Fachkräftemangel – gibt es ihn wirklich?“

21.09.2012 | Herten

Unternehmertreffen der Wirtschaftsförderungen Recklinghausen und Herten

Gibt es den Fachkräftemangel in Deutschland wirklich? Eine Antwort auf diese Frage zu finden stand im Mittelpunkt des Unternehmertreffens, das am Standort der PEMA GmbH im Gewerbegebiet Ortloh stattfand. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft in Kontakt“ trafen sich erneut Unternehmerinnen und Unternehmer aus Recklinghausen und Herten.

Auf Einladung der städtischen Wirtschaftsförderungen Recklinghausen und Herten besuchten 120 Teilnehmer das Treffen. Frank Benölken von der Agentur für Arbeit Recklinghausen erläuterte den Anwesenden die regionalen Trends und Besonderheiten der Region. Außerdem stellte er die große Bedeutung der Hochschule für die Wirtschaftsregion heraus. Thomas Harten von der Handwerkskammer Münster unterstrich in seinem Vortrag, dass es gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen wichtig sei, mit besonderen Anreizen die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen. Nur so können sie im Wettbewerb mit den Großunternehmen als Arbeitgeber attraktiv bleiben.

Der Geschäftsstellenleiter der PEMA GmbH, Paul-Jürgen Müller, stellte die Aktivitäten des Full Service-Unternehmens für LKW-Vermietung am Standort vor. Als Dienstleister für die regionalen Logistikunternhemen bildet PEMA seit vielen Jahren aus. So sichert man den Fachkräftebedarf im Unternehmen für die Zukunft. Für diese kontinuierlichen Bemühungen erhielt das Unternehmen Ende Mai dieses Jahres das Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit. 

Pressekontakt: Pressestelle, Franziska Gerk (Praktikantin), Tel.: (0 23 66) 303-279, E-Mail: f.gerk@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Unternehmertreffen der Wirtschaftsförderungen Recklinghausen und Herten