Schlosskonzert mit dem Duo „SyrinxX“
12.10.2012 | Herten
Kammerkonzertmartinée mit Flöte und Klavier
Das Duo „SyrinxX“ sind Kathrin Christians und Thomas Kirchhoff. Beim Schlosskonzert am Sonntag, 28. Oktober, um 11 Uhr werden sie im Schloss Herten unter anderem Stücke von Carl Philipp Emanuel Bach und Georg Friedrich Händel mit Flöte und Gitarre zum Besten geben. Karten kosten zwischen 12,50 € - 17,50 € und sind in der Musikschule erhältlich. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ist der Eintritt frei!
Kathrin Christians ist Soloflötistin der Heidelberger Symphoniker. Gemeinsam mit dem Gitarristen Thomas Kirchhoff begann Kathrin Christians ihre musikalische Arbeit 2010. Thomas Kirchhoff ist schon zum wiederholten Mal Gast in Herten. Mit Dale Kavannagh musizierte er bereits als Amadeus Guitar Duo bei der Spanischen Nacht, dem ersten Open-Air Konzert der Musikschule im Schlossinnenhof. Einige Jahre später gab er innerhalb der Hertener Schlosskonzertreihe mit Dale Kavannagh eine Konzertmatinée. „Wir dürfen uns auf ein musikalisches Highlight freuen“, verspricht Sabine Fiebig, Leiterin der Musikschule.
Geschäftsstelle Musikschule Herten
Im Schlosspark 2
Telefon: (0 23 66) 303 517
E-Mail: musikschule@herten.de
Programm:
Christian Gottlieb Scheidler
Sonate in D-Dur
Allegro
Romanze
Rondo
Jan Truhlar
Sonatina semplice op. 18
Allegretto con umore
Andante
Allegro scherzoso
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonata in A-Moll Wq 132
für Flöte solo
Poco Adagio – Allegro – Allegro
Jacques Ibert
Paraboles
Allegro Moderato - Moderato
Entr’Acte
Allegro
--- P A U S E ---
Georg Friedrich Händel
Sonate A-Moll, op. 1 Nr.4
Larghetto – Allegro
Adagio - Allegro
Ferdinando Carulli
Nocturne op. 190
Largo - Alla Polacca
Largo - Tempo I
Stephan Funk-Pearson
Pongue
für Gitarre solo
Anonymus
Greensleeves to a ground
Thema und Variationen
Vita „SyrinxX”:
Die junge Musikerin Kathrin Christians (Soloflötistin der Heidelberger Symphoniker) und der Gitarrist Thomas Kirchhoff (Amadeus Guitar Duo) begannen 2010 ihre gemeinsame musikalische Arbeit. Die Freude an der umfangreichen Originalliteratur für Flöte und Gitarre der Komponisten der Klassik, der Romantik und des 20. Jahrhunderts, aber auch das Interesse an Bearbeitungen der Musik des Barocks verband die beiden hochvirtuosen Musiker.
Technische Brillanz charakterisieren ein lebendiges, einfühlsames Gestalten; expressiver Zugriff und facettenreiche Anschlags- und Ansatzkultur prägen ihr Spiel. Kathrin Christians wurde 1984 geboren, studierte zunächst in Mannheim und Stuttgart, um ihr Studiun mit dem Solistendiplom bei Andras Adorjan in München zu beenden. Meisterkurse bei Aurèle Nicolet, Peter-Lukas Graf und Gaby Pas-van-Riet vervollständigten ihre Ausbildung. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe und Stipendiatin der „Michael Röver Stiftung“ und des „Thy Chanmber Music Festivals“ Seit 2007 ist Kathrin Christians Soloflötistin der Heidelberger Symphoniker.
Thomas Kirchhoff studierte an der Musikhochschule in Dortmund und dann von 1986-1987 privat bei dem britischen Virtuosen David Russell. Seit 1986 gab er mehr als 1.000 Konzerte in über 40 Ländern. Kirchhoff hat bisher sechzehn vielbeachtete und von der Kritik bestens besprochene CD’s veröffentlicht. Viele Komponisten haben ihm ihre Werke gewidmet, darunter Werke für zwei Gitarren und Orchester von Gheorghe Zamfir, Harald Genzmer, Gerald Garcia, Carlo Domeniconi, Christian Jost und Jaime Zenamon. Thomas Kirchhoff unterrichtete Gitarre und Fachdidaktik von 1999 bis 2004 an der MHS Dortmund und ist seit 2004 Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik in Detmold.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:





