In diesem Zuge ist auch die Zahl der Bedarfsgemeinschaften auf 10780 gesunken. Das bedeutet im Vergleich zu September einen Rückgang um 32 Bedarfsgemeinschaften. Damit liegt die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ziemlich genau auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Zahl der Empfänger von SGB II-Leistungen ist im Vergleich zum Vormonat um weitere 190 Personen auf 22305 gesunken. Im gleichen Monat des Vorjahres standen noch 105 Personen mehr im Leistungsbezug.
Im Oktober wurden 395 Personen in Arbeit vermittelt. Gegenüber dem Vormonat bedeutet das eine Steigerung um 7,9 Prozent (plus 29 Integrationen). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist dies hingegen ein Rückgang von 79 Integrationen (minus 16,6 Prozent). Durch die dennoch relativ hohe Zahl an Integrationen in den Arbeitsmarkt konnte der große Zugang an Arbeitslosen (1396 Personen, plus 14,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat) kompensiert werden.
Mit Blick auf die vergangenen zehn Monate haben im Kreis Steinfurt 3745 Menschen eine neue Erwerbstätigkeit aufgenommen. Von dieser positiven Entwicklung haben in den vergangenen Monaten vor allem Frauen und junge Erwachsene unter 25 Jahre profitiert.
Obwohl der Arbeitsmarkt im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr so aufnahmefähig ist, sorgen die kleineren Betriebe des Handwerks mit einer Betriebsgröße von bis zu zehn Mitarbeitern für gute Einstellungsmöglichkeiten von SGB II – Arbeitsuchenden. Die größeren Betriebe hingegen haben ihre Personaldisposition für das Jahr 2012 in der Regel bereits abgeschlossen. Insofern ist davon auszugehen, dass sich die Arbeitsmarktzahlen in den kommenden Monaten nicht mehr stark verändern werden.