02. November 2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Kreis Viersen ist dabei, die Funkalarmierung für die Einsatzkräfte im Kreisgebiet von analoger auf digitale Technik umzustellen. Dieser Prozess läuft seit 2011 in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Die planerischen Grundlagen hat die Kreisleitstelle bereits 2010 geschaffen. Bis Ende des Jahres 2012 werden nun die Leitstelle sowie rund 1800 Hilfskräfte mit der modernen Funk- und Kommunikationstechnik ausgestattet sein. Feuerwehren, Rettungsdienste und sonstige mit Feuer, Unfällen, Unglücken und Notständen betraute Einrichtungen und Organisationen werden leistungsfähiger. Die Verbesserung kommt dem Schutz von Leben, Sachwerten und der Sicherheit der Menschen im Kreis Viersen zugute.
Die neue Infrastruktur für die digitale Funkalarmierung möchte Landrat Peter Ottmann Ihnen im Zuge eines Pressegesprächs vorstellen. Das Pressegespräch findet statt am
Donnerstag, 15. November 2012,
um 10 Uhr im Konferenzraum 1 des Kreishausforums,
Rathausmarkt 2 in Viersen.
An dem Gespräch nehmen ferner teil: Andreas Budde, Technischer Dezernent des Kreises Viersen; Kreisbrandmeister Klaus Thomas Riedel; Heinz-Georg Lenssen, stellvertretender Leiter der Kreisleitstelle Viersen; Norbert Trinenberg von der Firma EuroBOS, die die Infrastruktur aufgebaut hat; Georg Nieskens, Landesamt für Zentrale Polizeitechnische Dienste NRW.
Zur Berichterstattung lade ich Sie ein. Bitte bringen Sie einen Fotografen mit, zur Veranschaulichung bringen wir Empfängergeräte mit. Über Ihr Kommen würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Küppers
Pressesprecher
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de