Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Altkennzeichen: Ab Mittwoch wird „WIT“ ausgegeben

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

12. November 2012
Altkennzeichen: Ab Mittwoch wird „WIT“ ausgegeben

(pen) Eine überraschende Information erreichte jetzt die Kreisverwaltung: Deutlich früher als zunächst erwartet, können die ersten Kennzeichen mit dem Kürzel „WIT“ zugeteilt und damit ausgegeben werden. Hintergrund: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat heute in einem Schreiben an das Landesministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung, und Verkehr dem Antrag des Landes auf Wiedereinführung von insgesamt elf so genannten Altkennzeichen in Nordrhein-Westfalen stattgegeben. Damit spricht aus Sicht der Landesregierung nichts mehr dagegen, die betroffenen Kennzeichen, darunter auch „WIT“, ab sofort zuzuteilen.

 

„Mit einem Vorlauf von einem Tag reagieren wir auf diese Entwicklung. Damit hat das Warten für viele Wittener am Mittwoch ein Ende. Ab dann werden wir neben Kennzeichen mit dem Kürzel ´EN´ erstmals seit 1975 wieder `WIT` vergeben“, kündigt Sabine Völker, Leiterin  des Straßenverkehrsamtes an. Alle Interessierten, die bereits am Mittwoch in die Zulassungsstellen in Witten (Wittener Str. 100) oder Schwelm (Hattinger Str. 2a) kommen, müssen sich aber vermutlich auf eine längere Wartezeit einrichten. „Wer bereits ein Kennzeichen reserviert hat, der kann sich dies allerdings ersparen. Schließlich bleibt die Vormerkung 90 Tage in unserem System“, rät Völker, den ersten Ansturm abzuwarten.

 

Die heute erstmals bestehende Möglichkeit, sich ein „WIT“ Kennzeichen zu reservieren, haben bisher rund 750 Bürger genutzt. Besonders gefragt war dabei das Internet, unter www.en-kreis.de können Interessierte schnell und einfach ihre Wunschkombination finden. Interessenten sollten aber beachten: Während hinter dem Kürzel „EN“ Platz für sechs weitere Zeichen bleibt, sind es bei „WIT“ nur fünf, bei „WIT“ Saisonkennzeichen sogar nur vier. „Und“, so Völker, „aus technischen Gründen und um einem Missbrauch vorzubeugen, sind wie auch bei der `EN´-Version die besonders begehrten Kurzkombinationen ein Buchstabe/eine Zahl, ein Buchstabe/zwei Zahlen und zwei Buchstaben/eine Zahl über das Internet nicht buchbar.“ Diese sind nur bei einem persönlichen Besuch in den Zulassungsstellen erhältlich.

 

Obwohl bereits der erste Tag gezeigt hat, dass “WIT“ vor allem in der größten kreisangehörigen Stadt beliebt ist, kann jeder Bürger im Ennepe-Ruhr-Kreis zwischen „EN“ und „WIT“ wählen. Wer diese Entscheidung mit einem Wunschkennzeichen verbindet, muss dafür neben den üblichen Gebühren 12,80 Euro zahlen. Wer sein bereits mit einem „EN“ zugelassenes Fahrzeug auf „WIT“ umkennzeichnen möchte, der muss zusätzlich rund 40 Euro für Gebühren sowie weitere 40 Euro für neue Schilder und neue Feinstaubplakette einplanen.

 

Stichwort WIT Kennzeichen

 

Nach der letzten Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen und der damit verbundenen Aufnahme der bis dahin kreisfreien Stadt Witten in den Ennepe-Ruhr-Kreis im Jahr 1975 galt „WIT“ als auslaufendes Kennzeichen. Aktuell sind noch 65 Fahrzeuge im Kreis damit unterwegs. Nachdem der Bundesrat im September den Weg für eine Wiederbelebung der so genannten Altkennzeichen frei gemacht hatte und „WIT“ jetzt wieder zugeteilt wird, dürfte sich diese Zahl ab Mittwoch Schritt für Schritt wieder erhöhen.




[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de