22. November 2012
Kreis Viersen
Wie kann ich mich vor dem HI-Virus schützen? Wie gefährlich ist heutzutage eine Aids-Erkrankung? Wo kann ich anonym einen HIV-Test machen? Ihr Wissen in Sachen HIV und Aids können Schülerinnen und Schüler in Viersen und in Tönisvorst am 28. und 29. November vertiefen.
Das erste Angebot der Aids-Beratung des Kreisgesundheitsamtes ist am 28. November am Berufskolleg Viersen. Die Lehrer Michael Guse und Anette Klapperich haben den Tag am Berufskolleg organisiert. Von 9 bis 12 Uhr gibt es in der Schule an der Heesstraße 95 Informationen zu Schutz, Ansteckungswegen und Behandlung. „Positiv zusammen leben“ heißt das Motto beim Welt-Aids-Tag am 1. Dezember. Ihr Wissen können die Schüler bei einem Quiz unter Beweis stellen. Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales des Berufskolleg Viersen unterstützen die Aids-Beratung am Aktionstag 28. November.
Die Aids-Beratung des Kreises verteilt im Kolleg auch die roten Schleifen – das Symbol für Toleranz und Solidarität gegenüber HIV-Infizierten. „Auch heute noch erfahren HIV-positive Menschen Ausgrenzung und Diskriminierung. Dagegen möchten wir ein Zeichen setzen“, sagt Beate Guse, Aids-Beraterin beim Kreis Viersen.
Die zweite Aktion findet am 29. November am Michael-Ende-Gymnasium in St. Tönis an der Corneliusstraße 25 statt. Diese Aktion hat die Schülervertretung des Gymnasiums, insbesondere Arno Sikora, mit der Aids-Beraterin Ute Boetzkes organisiert.
Info bei der Aids-Beratung unter Telefon 02162/391696.
________________________
INFO FÜR DIE MEDIENVERTRETER:
Sie sind eingeladen, über die Projekttage am Berufskolleg Viersen (28.11.) und am Michael-Ende-Gymnasium (29.11.) in Wort und Bild zu berichten. Am Berufskolleg stehen Schüler, Lehrer und Aids-Berater von 9.25 bis 9.45 Uhr zur Verfügung; am Ende-Gymnasium stehen sie von 9.35 bis 9.55 Uhr Rede und Antwort. Über Ihr Kommen würde ich mich freuen.
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de