Hamm, 30. November 2012
Hervorragender Start des Gutscheinsystems „Hammer Karte“
Vorstellung von zehn neuen Akzeptanzstellen – jetzt mit Freizeiteinrichtungen
Beim Pressegespräch am Freitag, 30. November 2012, präsentierte das Stadtmarketing gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen zehn neue Akzeptanzstellen der „Hammer Karte“:
Gastronomen: Alt Hamm – Brauhaus Henin – Ristorante Toscana – Restaurant Hazienda / Dienstleister: Artelier für Fotografie Heinz Feußner / Einzelhandel: FUgE Weltladen – Getränke Schürmann / Freizeit: Maximare Erlebnistherme Bad Hamm – Maximilianpark Hamm – Tierpark Hamm – Waldbühne Heessen
Neben den Gastronomie-, Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben in der Innenstadt kann die „Hammer Karte“ jetzt auch in Freizeiteinrichtungen eingelöst werden. Das Maximare wird darüber hinaus zukünftig die fünfte Verkaufsstelle der „Hammer Karte“.
„Wir als Maximare finden die Einführung eines Gutscheines für die Hammer Innenstadt und die Erweiterung um die großen Freizeiteinrichtungen eine sehr gute Initiative. Die hohe Frequenz in unseren Betrieben wird die Nachfrage der Hammer Karte sicherlich weiter fördern, und die Akzeptanz als Gutschein und Geschenk noch weiter steigern“, so Christian Fecke von der Maximare Erlebnistherme Bad Hamm.
„Als Freizeiteinrichtungen erweitern wir gerne die Angebotspalette der Akzeptanzstellen, ohne in Konkurrenz zur Innenstadt zu treten“ ergänzte Herr Jörg Rogalla vom Maximilianpark. „Genau wie die Betriebe der Innenstadt betrachten wir die `Hammer Karte` als Service und nicht als Konkurrenz zu unseren hauseigenen Gutscheinen.“
Herr Grabitz als Sprecher des Beirates Einzelhandel formulierte seine Zufriedenheit mit den ersten Erfahrungen des Gutscheins: „Die Hammer Karte wird nun bereits in 60 Betrieben der Innenstadt und in den vier großen Freizeiteinrichtungen akzeptiert. Ich gehe davon aus, dass sie sich dadurch noch stärker als ideales Geschenk – vor allem in dem anstehenden Weihnachtsgeschäft – positionieren kann. Im Beirat Einzelhandel war es gar keine Frage, dass die Freizeiteinrichtungen eine Bereicherung darstellen. Der Initiative haben wir sofort zugestimmt.“
Herr Ernst vom Stadtmarketing zog nach dem Verkaufsstart am 22. Oktober 2012 ein überaus positives Fazit: „Ich war davon überzeugt, dass die Hammer Karte gut angenommen wird. Dass wir nach knapp sechs Wochen bereits Gutscheine im Wert von über 25.000 Euro verkauft haben, hatte ich jedoch nicht erwartet. Dies übertrifft sogar meinen Optimismus.“ Er erläuterte, dass weitere Gespräche mit Betrieben aus der Innenstadt laufen, die Anzahl der Akzeptanzstellen wird sich weiter erhöhen.
Herr Ernst wies beim Gespräch auch auf die Möglichkeit für Unternehmen hin, die Hammer Karte als Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nutzen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, die Karte mit einem Betriebs-Logo oder eingedruckten Wünschen zu versehen. Das Stadtmarketing steht für Auskünfte und Absprachen zur Verfügung.
Pressekontakt: Stadt Hamm, Stadtmarketing Hamm GmbH, Herr Klaus Ernst, Werler Straße 3, Fon: 02381 173476, Mail: ernst@stadt.hamm.de
|