Klimaschutz geht uns alle an. Wie stark, das haben zuletzt Wirbelsturm Sandy an der Ostküste der USA, die Wassermassen in Rom oder die Überschwemmungen in England gezeigt. Und auch eine Untersuchung der UN und der Weltbank förderte die Erkenntnis zu Tage: Wir müssen mehr für den Klimaschutz tun.
Auch in Deutschland und im Ennepe-Ruhr-Kreis gab es in den letzten zehn Jahren immer wieder extreme Wetterereignisse. Kyrill und Emma stürmten durch das Land, Jahrhunderthochwasser zeigten die Pegel an Oder, Rhein und Elbe an und zweimal führte extremer Starkregen allein 2011 zu Hochwasser im Herdecker Bach.
Es macht also Sinn, sich auch vor Ort für ein weniger an klimaschädlichen Treibhausgasen einzusetzen, Menschen für Verhaltensänderungen zu sensibilisieren und Klimaschutz zum Zukunftsthema zu machen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis stellen sich die Co2olen Helden der Aufgabe, Projekte auf den Weg zu bringen, die helfen, Meeresspiegel weniger stark steigen und Hitzeperioden im Sommer nicht zur Gewohnheit werden zu lassen.
In Schreiben an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie an alle Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis machen die Organisatoren um den Wetteraner Rolf Weber in diesen Tagen auf die vierte Runde der Aktion aufmerksam. „Jeder aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis ist noch bis zum 31. Mai 2013 zum Mitmachen eingeladen. Egal, ob als Einzelperson oder zusammen mit der Schulklasse, dem Verein oder Freunden. Dabei sein lohnt sich nicht nur für unser Klima, sondern auch für die Teilnehmer. Jedes Projekt wird am Ende belohnt und für zehn von einer Jury ausgewählte Taten gibt es zudem Geldpreise. Insgesamt haben wir 3.000 Euro zur Verfügung“, wirbt Weber insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Anmeldungen sind ab sofort und jederzeit unter www.coolehelden.de möglich.
Bei der letzten Auflage der Co2olen Helden hatten mehr als 200 Teilnehmer aus Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter Ideen und Projekte eingereicht. Ihre Projekte beschäftigten sich mit Stromsparen und Wasserverbrauch, Energieverschwendung und bewusstem Umgang mit Strom, Kohlendioxidausstoß und Sonnenenergie. „Die Jurymitglieder waren begeistert, wie kreativ die Schüler den Klimaschutz aufgegriffen haben“, hebt Schirmherr Landrat Dr. Arnim Brux hervor. Zusammen mit Weber hofft er auf ähnlichen Ideenreichtum bei der jetzigen Auflage.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.coolehelden.de. Ansprechpartner für Rückfragen ist Rolf Weber, Tel.: 02335/5279, Email: kontakt@coolehelden.de.
Hintergrund-Information zur Klimaschutzaktion „Co2ole Helden“
Alle aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis sind aktiv für den Klimaschutz. Sie sind "Co2ole Helden", die sinnvolle CO2-Einsparhandlungen, CO2-Einsparideen oder auch künstlerische Beiträge für den Klimaschutz entwickeln. Das ist der Grundgedanke einer großangelegten Klimaschutzaktion, den mehrere Umweltschutzverbände, Agenda-Gruppen und Organisationen entwickelt haben.
Initiiert wurde das Projekt von der Lokalen Agenda 21 Wetter. Schirmherr der "Co2olen Helden" ist Landrat Dr. Arnim Brux. Zum Organisationsteam gehören: AVU, Biologische Station im Ennepe-Ruhr e.V, Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten, Lokale Agenda 21 Sprockhövel, Lokale Agenda 21 Wetter, NABU Ennepe-Ruhr-Kreis, SIHK, Verein für Umweltfreundliche Energien Ennepe-Ruhr e.V. (Ennepetal) und Zukunftsschmiede Gevelsberg e.V.
Zu den Partnern/Sponsoren der Aktion gehören: AVU (Gevelsberg), BSS Solarsysteme, Bürger Energie Genossenschaft eG, Esborner Mühle, GAP Hagen, Lüneborg Wärme und Solar GmbH (Herdecke), Steinbildhauer Vincent Wetter, Verein für Umweltfreundliche Energien Ennepe-Ruhr e.V. (Ennepetal), Volksbank Sprockhövel, Internetgarden, WSGH Hagen.