Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

28. Dezember 2012
Neujahrsgruß des Landrates Thomas Kubendorff
„Hohe Qualität des Ehrenamts ist eine gesellschaftliche Leistung, die unsere Region so liebenswert macht“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Gleich zweimal haben wir Sie in diesem Jahr aufgerufen, uns Menschen zu nennen, die ehrenamtlich aktiv sind – in Vereinen, Initiativen, Gruppen, in Nachbarschaften, aber auch ganz privat. Gerade ihnen, den „stillen“ Helfern, wollten wir mit einem Preis und in einer Veranstaltung Dankeschön sagen für das, was sie tagtäglich leisten. Überwältigend und anrührend waren die Mails und Briefe, die wir erhielten. Sie berichteten von Männern und Frauen jeden Alters mit „großem Herzen“, die „immer zur Stelle sind, wenn es nötig ist“, die „ihre Ärmel aufkrempeln“ und auf die man sich „voll verlassen kann“. Und sie machten einmal mehr deutlich: Bei uns im Kreis Steinfurt hat sich eine regelrechte Engagement-Kultur entwickelt und verstetigt!

Rund 140.000 Bürgerinnen und Bürger sind in unserem Kreis ehrenamtlich aktiv. Freiwilliger Einsatz für das Gemeinwohl, für den Nächsten ist inzwischen in fast allen Lebensbereichen normal. Aber weiß Gott nicht selbstverständlich! Er ist spürbar bis in die kleinsten Verästelungen des öffentlichen und privaten Lebens. Das ist eine gesellschaftliche Leistung, eine Qualität des Miteinanders, die unsere Region besonders lebens- und liebenswert macht!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch 2012 haben wir nicht nachgelassen in unserem Bemühen, den Kreis Steinfurt gut für die Zukunft aufzustellen. Der Demographische Wandel, die Energiewende, die Globalisierung der Wirtschaft sowie die Sicherung unserer Sozial- und Finanzsysteme bleiben die zentralen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen.

Mit einer Arbeitslosenquote von knapp über 4 Prozent liegen wir weiter auf einem Spitzenplatz in NRW, unsere GAB konnte über 4.000 Langzeitarbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln. Die Kehrseite dieser erfreulichen Zahl: der immer spürbarer werdende Fachkräftemangel. Deshalb konzentrierten sich unsere Bemühungen auch in den vergangenen Monaten darauf, diesen abzufedern – durch Initiativen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Pflege und Beruf verbessern, durch Stärkung unserer Bildungsstandorte, unseres Betreuungsangebots für Kinder, der Verkehrs-Infrastruktur und des Tourismus.

Zusammen ein gutes Stück vorangekommen sind wir – Verantwortliche in Verwaltungen, Unternehmen, Institutionen – bei unserem Vorhaben, im Jahr 2050 rechnerisch energieautark zu sein. „Unser Landstrom“ heißt die eigene Strommarke für den Kreis Steinfurt aus regenerativen Energien, die im Mai vorgestellt wurde. Unser Windmasterplan, der seit Frühling vorliegt, ist bislang einmalig in NRW. Mit gleich vier großen Preisen wurden unsere Bemühungen im Bereich Klimaschutz belohnt: Wir erhielten den Deutschen Solarpreis, den Energy Award in Gold, den 2. Platz beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis und sind Gewinner beim Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2012“.

Energisch haben wir uns zu Beginn des Jahres für den Erhalt des Bundeswehr-Standortes Rheine-Bentlage eingesetzt. Weit über 1.000 Bürgerinnen und Bürger besuchten die Protestveranstaltung in der Stadthalle Rheine und setzten dabei ein deutliches Zeichen des Zusammenhalts. Die Schließung konnten wir zwar nicht verhindern, aber es war auch hier überaus erfreulich zu sehen, dass Mitgefühl und Solidarität in unserem Kreis einen festen Platz haben.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sorgen wir alle auch in 2013 dafür, dass dieser gute Geist weiterhin unseren Alltag bestimmt. Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und wünsche Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und bei allen Ihren Vorhaben stets viel Glück.

Ihr
Thomas Kubendorff





Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de