[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 07.01.2013
Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2013 der Musikschule Iserlohn "Das war schon ein tolles, ereignisreiches Jahr mit dem Musikschul-Jubiläum", so Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens rückblickend auf 2012, "und die gemeinsame Leistung aller Musikschüler und -lehrer war großartig!". Dass für 2013 erst einmal wieder ein "ganz gewöhnliches" Programm geplant ist, sei verständlich, obwohl der Blick ins neue Jahr eine beeindruckende Fülle von Konzerten und anderen musikalischen Ereignissen zeige. Zusammen mit Musikdirektor Paul Breidenstein stellte er jetzt das druckfrische Veranstaltungsprogramm 2013 der Musikschule Iserlohn vor, das mit dem beliebten Wettbewerb "Jugend musiziert" beginnt und mit Ensemblekonzerten von Big Band und Sinfonieorchester, Tag der offenen Tür und Weihnachtsmusiken die traditionellen Schwerpunkte auflistet. Sieben Iserlohner Kammerkonzerte präsentieren Gastkünstler ebenso wie eigene Lehrkräfte der Musikschule, die neben der Unterrichtstätigkeit ihre virtuosen Fähigkeiten in abwechslungsreicher Folge unter Beweis stellen. So eröffnet gleich am 20. Januar der Pianist und Klavierlehrer Andreas Hering die Konzertreihe in der Gartenstraße mit "Leidenschaft und Atmosphäre" am großen Bösendorfer Imperial Flügel, und am 24. Februar konzertiert Martin Schröder (Trompete) im "Kammerkonzert auswärts" in der Obersten Stadtkirche. Hornlehrer Adrian Ebmeyer spielt mit Andreas Hering und Musizierpartnern "Klassische Quartette in der Villa" (13. März) und Klarinettenlehrer Roland Kirch lädt mit Klavierlehrer Eugen Momot zu "Klezmer meets Swing" in die Musikschule (23. Juni) ein. In Gastkonzerten stellt sich der gefragte Konzertklarinettist Michael Wolf mit Werken "Im Schatten von Brahms" vor (22. September) und der Freundeskreis der Musikschule ermöglicht ein Sonderkonzert des Trio Bamberg aus New York und Moskau, das schon vor Jahren in Iserlohn das Publikum begeisterte (10. November). Das Veranstaltungsprogramm liegt in der Musikschule in Iserlohn (Gartenstraße 39) und in der Zweigstelle Letmathe (Oeger Straße 9) sowie im Rathaus am Schillerplatz und in der Sparkasse aus und steht im Internet unter www.musikschule.iserlohn.de als pdf-Datei zum Download bereit. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Vorstellung Musikschulprogramm 2013
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |