|
Magdeburg, 04. Februar 2013
|
Spielplatzthema in der Annastraße: „Kinder im Straßenverkehr“
Kinder gestalten Spielflächen mit
Ottostadt Magdeburg.
Heute haben Vertreter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg in der Evangelischen Kita „Paulus“ das Thema zur Gestaltung des Spielplatzes Annastraße vorgestellt. Unter dem Motto „Kinder im Straßenverkehr“ wurden die Kleinen aufgefordert, ihre Gestaltungswünsche und Ideen in Form von Zeichnungen und Modellen einzureichen. „Wie üblich werden wir zunächst Zeichnungen und Modelle zum Thema sammeln und dann eine Rangliste der am häufigsten gewünschten Spielgeräte und Gestaltungselemente erstellen. Diese wird verschiedenen Spielgeräteherstellern zugänglich gemacht, die dann wiederum konkrete Konzepte zur Umsetzung der Gestaltungsideen einreichen können“, so Carsten Gunkel, Planer des Spielplatzes im Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg. Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren aus insgesamt 4 Einrichtungen können ihre Wünsche einreichen. Die Ideen kommen aus der Kita „Fridolin“, der Kita „Spielstübchen“ der Grundschule Annastraße inklusive des Hortes „Schatzkiste“ und der Evangelischen Kita „Paulus“. Zudem soll die Planung der Spielplatzgestaltung in Abstimmung mit der Seniorenvertretung der Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt werden. Noch bis zum März sammelt der städtische Eigenbetrieb die Ideen der Kinder. Danach wird geplant, damit die Sanierung und Neugestaltung des Spielplatzes im Sommer beginnen kann. Die Einweihung soll noch in diesem Jahr gefeiert werden. Bereits seit 2005 beteiligt der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg Kinder und Jugendliche bei der Ideenfindung zur Gestaltung von Spiel- und Freizeitflächen im gesamten Stadtgebiet. Dadurch konnten die Anlagen kindgerecht nach den ganz eigenen Vorstellungen der Kleinen gestaltet werden. Dabei überraschten die Jüngsten mit Kreativität, Engagement und Ideenreichtum. Nicht selten brachten sie die Verantwortlichen damit zum Staunen. Im letzten Jahr konnten unter anderem Gestaltungshinweise auf dem Spielplatz am Aussichtsturm im Stadtpark Rotehorn erfolgreich umgesetzt werden. Grund für die Spielplatzsanierung in der Annastraße ist der hohe Bedarf an Kinderspiel- und Freizeitflächen im Stadtteil Stadtfeld Ost. Die Anlage in der Annastraße ist ein wichtiges Bindeglied im Flächennetz aller öffentlich zugänglichen Spiel- und Freizeitflächen in Magdeburg.
|
Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de
|
|
Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|