Kreisdirektor Dr. Klaus Drathen freute sich über die offizielle Anerkennung: „Der erste Schritt ist gemacht, jetzt beginnt die Detailarbeit.“ So ist es erforderlich, die Trainings- und Wettkampfstätten zu verbessern, damit Leistungssport betrieben werden kann. Auch die Betreuung der Leistungs- und Nachwuchsleistungssportler muss optimiert werden von der Schulausbildung, einer Betreuung im Internat bis hin zu einer dualen Karriere, die die Sportlaufbahn mit einer bestmöglichen Berufsausbildung verbinden sollte. „Ich danke allen beteiligten Verbänden und Vereinen, der Stadt Winterberg und der Bobbahn-GmbH für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Es gilt nun in weiteren Schritten mit allen Akteuren aus Sport, Politik und Wirtschaft eng zu kooperieren, um auch künftig Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen aus unserer Region präsentieren zu können“, ist Dr. Drathen von einem Zusammenschluss aller Sauerländer überzeugt.