Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 18.02.2013

Entwicklungskonzept Kinderhaus: Stadtplaner mit Bürgern im Gespräch
Veranstaltungen im Begegnungszentrum Sprickmannstraße und im Wuddi / Austausch fördern

Münster (SMS) Wie soll das Leben in Kinderhaus in Zukunft aussehen? Was wünschen sich die Menschen im Stadtteil? Welche Vorstellungen haben Jugendliche, Senioren und Migranten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich zurzeit das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung. Um der Vielfalt im Stadtteil gerecht zu werden, lädt es in den nächsten Monaten verschiedene Gruppen zu offenen Gesprächsrunden ein. Die Erfahrungen und Anregungen der Beteiligten fließen in das Entwicklungskonzept Kinderhaus ein, das bis Ende 2013 erarbeitet wird.

Am Montag, 25. Februar, sind Migrantinnen und Migranten eingeladen, um 18.30 Uhr ins Begegnungszentrum Sprickmannstraße am Sprickmannplatz zu kommen. Das Treffen bietet Gelegenheit in lockerer Atmosphäre über den Alltag im Stadtteil zu sprechen. Was läuft gut, was stört, was fehlt? Wie kann die kulturelle Vielfalt das Miteinander bereichern, wie lässt sich der Austausch fördern?

Die Ideen der Jugendlichen in Kinderhaus werden am Samstag, 2. März, im Zukunftscafé gesammelt und diskutiert. Los geht es um 11 Uhr im Wuddi im Bürgerhaus am Idenbrockplatz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlegen, was Kinderhaus für junge Menschen interessant macht. Sie sprechen über ihre Lieblingsorte und Lieblingswege, aber auch über Plätze, die sie meiden.

Fest eingeplant für die nächsten Wochen ist auch ein Gespräch mit Seniorinnen und Senioren. Außerdem wird es im Frühjahr Planungswerkstätten zu verschiedenen Themen geben, die dann wieder allen Bürgerinnen und Bürgern in Kinderhaus offenstehen.

Ausführliche Informationen zum Entwicklungskonzept Kinderhaus sind im Internet unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung/stadterneuerung-projekte.html zu finden. Ansprechpartnerinnen sind Frauke Popken vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung (Tel. 4 92-61 82) und Nicole Bodem vom Büro Frauns (Tel. 53 48 70).

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de