19. Februar 2013
Kreis Viersen
Der Abfallbetrieb Kreis Viersen lässt graue und gelbe Tonnen im Kreis Viersen überprüfen. Es handelt sich um die zweite Welle der Sortieranalyse, die der Abfallbetrieb in Auftrag gegeben hatte. Das Witzenhausen-Institut untersucht vom 25. Februar bis 1. März den Inhalt des Restmülls („graue Tonne“) sowie der Leichtstoff-Verpackungen („Gelbe Tonne“). Eine erste Analyse hatte im September 2012 stattgefunden. Die Bürger stellen wie gewohnt die Tonnen an die Straße.
Das Institut nimmt Stichproben in ausgewählten Ortsteilen. Dazu entleeren die Mitarbeiter den Inhalt der ausgewählten Tonnen vor der eigentlichen Abfahr in ihr Fahrzeug. Die vermischten Stichproben werden sortiert. Das Institut bestimmt die Anteile der einzelnen Abfallarten. Zudem untersuchen die Entsorger große vierrädrige graue und gelbe Müllbehälter. Diese werden zur Sortierstelle gefahren und dort entleert. Die Behälter werden am gleichen Tag wieder an den ursprünglichen Standort zurückgebracht.
Der Abfallbetrieb Kreis Viersen erwartet von der Analyse Erkenntnisse über die Abfallentsorgung. Insbesondere geht es um die Effizienz der Systeme zur getrennten Sammlung verwertbarer Abfälle. Die Ergebnisse liegen im März 2013 vor.
www.kreis-viersen.de/abfallbetrieb
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de