Medieninformation Kreis Viersen


02. März 2013

Die Natur hörbar erleben

Burg Brüggen: Der Naturpark Schwalm-Nette hat 18 Audio-Guides angeschafft

Niederrhein - 

"Die Ausstellung wird zum Hörerlebnis." Peter Ottmann, Vorsteher des Zweckverbandes Naturpark Schwalm-Nette, ist der erste begeisterte Nutzer der Audio-Guides, die nun an der Besuchertheke der Tourist-Information in der Burg Brüggen kostenlos für die Besucher ausgeliehen werden.  Schwalm-Nette hat 18 Geräte für die Ausstellung in der Naturpark-Informationsstelle in der Burg Brüggen  angeschafft.

Da die Info-Stelle mit der Touristinfo der Burggemeinde Brüggen sowie dem Museum Mensch und Jagd zusammen gelegt ist, kommen die Audio-Guides dem touristischen Anlaufpunkt Burg Brüggen insgesamt zugute. "Es ist eine gute Maßnahme gewesen, die vorher räumlich getrennten Angebote zum Vorteil der Besucher an einem Ort zu bündeln", sagt Gerhard Gottwald, Bürgermeister der Gemeinde Brüggen. Die Angebote in der Burg Brüggen nutzen im Jahr durchschnittlich 30.000 Besucher.

Mit den Audio-Guides geht der Naturpark Schwalm-Nette den im Vorjahr mit der Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" beschrittenen Weg konsequent weiter. "Es geht uns darum, den Menschen unsere wunderbare Natur an Schwalm, Nette, Niers und Rur nahe zu bringen, ohne der Natur Schaden zuzufügen. Die Audio-Guides unterstützen uns mit Blick auf diesen sanften Tourismus", sagt Michael Puschmann, Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette. Die Geräte gestalten die Naturpark-Ausstellung in der Burg Brüggen für Besucher jeden Alters noch attraktiver. 

Für die Erarbeitung eines Drehbuchs und die Texterstellung sowie Übersetzung, Klangbilder, Studioarbeit und 18 hochwertigen Guides hat der Naturpark knapp 22.000 Euro in die Hand genommen. Die Hälfte dieses Betrages ist aus Fördermitteln des Landes NRW finanziert.

Gemeinsam mit der Firma Kessler & Co. GmbH (Mülheim) hat der Naturpark Schwalm-Nette einen geführten Rundgang durch die Ausstellung entwickelt. "Zusätzlich wird nun neben dem Auge auch der Gehörsinn angesprochen", sagt Dr. Heike Niechoj, Inhaberin und Geschäftsführerin von Kessler & Co.  Das Unternehmen ist auf Ausstellungsplanung und Landschaftsökologie spezialisiert. Zu jedem Lebensraum in der Ausstellung hat man die typische Klangkulisse zusammengestellt. Auch eine niederländische Version ist produziert worden und kann an den Geräten abgerufen werden - die Burg Brüggen liegt keine 10 Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Die 18 Handgeräte der Marke Aurea plus mit Tastatur und Farbdisplay sind auch zum Darstellen von Bildern und Filmen geeignet.
www.npsn.de
www.kessler-co.de
www.brueggen.de 




Herausgeber:

Naturpark Schwalm-Nette

Axel Küppers
Pressesprecher


Rathausmarkt 3
41747 Viersen

Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026

pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Audio

Den neuen Audio-Guide nehmen in der Naturpark-Ausstellung in der Burg Brüggen zur Hand (v.l.): Dr. Heike Niechoj (Firma Kessler), Naturparklehrer Karl-Wilhelm Kolb, Naturpark-Verbandsvorsteher Peter Ottmann und der Brüggener Bürgermeister Gerhard Gottwald. Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei
Audio