EU-Musikpreisträger im Kammerkonzert: “Trio Appassionato“ spielt Smetana und Piazzolla in der Musikschule
Iserlohn.
Am kommenden Sonntag, 10. März, beginnt um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Iserlohn, Gartenstraße 39, das 3. Iserlohner Kammerkonzert dieses Jahres mit Triowerken für Violine, Violoncello und Klavier von Bedrich Smetana und Astor Piazzolla. Unter dem Titel “Europas Musik-Talente“ werden junge Ausnahmetalente den Konzertsaal zum Klingen bringen, die bei internationalen Wettbewerben schon mehrfach höchste Preise erzielten, obwohl sie teilweise noch Schüler sind.
Das “Trio Appassionato“ wurde vor drei Jahren an der nationalen Musikschule von Sofia in Bulgarien gegründet und errang bald mit dem Gesamtgewinn des europäischen Radiowettbewerbs für junge Musiker “Concertino Praha“ eine der anerkanntesten Auszeichnungen der klassischen Musik für herausragende Nachwuchstalente. Rossen Gamev (Violine) besuchte schon zahlreiche hochkarätige Meisterkurse und trat mehrfach als Solist mit bulgarischen Orchestern auf; Penka Petkova (Violoncello) erhielt den 1. Preis des bulgarischen Wettbewerbs “Junge Virtuosen“ und bereicherte ihre Fähigkeiten in Meisterkursen in sieben europäischen Ländern; Joanna Lambreva (Klavier) ist ebenfalls hochprämiert und mehrfach als Solistin mit dem Staatlichen Symphonieorchester Vidin aufgetreten. Die jungen Künstler interpretieren in Iserlohn das romantische Pianotrio in g-Moll von Bedrich Smetana und die “Vier Jahreszeiten von Buenos Aires“ des argentinischen Großmeisters Astor Piazzolla. Als europäische Begegnung unter begabten jungen Musikern wird im Programm ebenfalls Johannes Busemann (Horn) auftreten, der als Schüler der Musikschule Iserlohn im vergangenen Jahr mit dem Bundespreis beim Wettbewerb “Jugend musiziert“ ausgezeichnet wurde.
Dem etwa einstündigen Konzertprogramm darf das interessierte Publikum gerne mit hohen Erwartungen entgegensehen, da die Künstler von EMCY, dem höchsten Dachverband europäischer Jugend-Musikwettbewerbe aus 25 Ländern für diese Tournee empfohlen wurden. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) sind nur an der Tageskasse erhältlich. Nach dem Konzert besteht bei Saft und Sekt Gelegenheit zum Gespräch mit den jungen Künstlern.
|