Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Landkreis Leer und das niederländische Oldambt: Gemeinsam Zukunft gestalten

07. März 2013

Seit Jahren gibt es schon eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Leer und der niederländischen Region Oldambt. Im Mai 2012 wurde dies durch die feierliche Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen beiden Kommunen offiziell bestätigt. Bernhard Bramlage, Landrat des Landkreises Leer und Pieter Smit, Bürgermeister der Gemeinde Oldambt,  läuteten damit eine neue Phase des nachbarschaftlichen grenzüberschreitenden Miteinanders ein und gründeten gemeinsam das Netzwerk No(o)rd. Zahlreiche Projekte wurden bislang auf den Weg gebracht:

So beschäftigt sich das Projekt „Auf dem Weg von Anne Frank“ mit der Deportation der Juden im Dritten Reich von dem ehemaligen Durchgangslager Kamp Westerbork in den Niederlanden in damalige Konzentrationslager. Das Projekt erfährt bereits jetzt eine große internationale Öffentlichkeit. Das Projekt ‚Op de weg van Anne Frank‘ wird im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und vom Land Niedersachsen sowie den niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen kofinanziert. Das Projekt wird durch das Programm-Management bei der Ems Dollart Region (EDR) begleitet.

Mit „Integratie op maat – Integration maßgeschneidert“ für Migranten, die in Deutschland oder den Niederlanden leben, wurde ein weiteres Projekt erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, die Integrationschancen von Migranten zu verbessern. Weitere arbeitsmarkt- und wirtschaftliche Projekte werden zurzeit entwickelt.
Das Projekt ‚integratie op maat‘ wird im Rahmen des EDR-INTERREG IV A-Projekts „Net(z)werk“ ebenfalls mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und durch das Programm-Management bei der Ems Dollart Region (EDR) begleitet.

Um das Zusammenwachsen beider Regionen noch weiter zu verstärken, wurde Bettina Fabich als Projektleiterin eingestellt. Sie arbeitet im Rahmen eines EU-geförderten INTERREG-Projekte seit kurzem für den Landkreis Leer und die Gemeinde Oldambt. Der Leitgedanke ist dabei, die Landesgrenze als Barriere zu überwinden, gemeinsam neue Angebote zu schaffen und bestehende Angebote für Bewohner beider Länder zugänglich zu machen.

Landrat Bramlage und Bürgermeister Smit möchten damit die projekt- und aktivitätenbezogene Zusammenarbeit strukturell weiter verbessern. Dies gilt für die Bereiche Arbeit und Wirtschaft sowie Bildung und Gesundheitswesen. Zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und dem möglichen Fachkräftemangel möchte man gemeinsam die Stirn bieten. Landrat Bramlage: „Wir arbeiten daran, dass die möglichen Einschränkungen, die sich aus der Grenzlage ergeben, zu einer potentiellen Bereicherung für beide Partner werden. Ist die Arbeitsmarktsituation in Leer beispielsweise schlecht, kann der niederländische Markt für Arbeitsuchende Perspektiven bieten und umgekehrt.“ Bürgermeister Smit ergänzt: „Unser Interesse liegt auch darin, gemeinsame Schulungsangebote für Schulabgänger und Menschen mit Qualifizierungsbedarf anzubieten, sodass sie für Deutsche und Niederländer gleichermaßen zugänglich sein können“.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular