Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

22. März 2013
jobcenter Kreis Steinfurt setzt sich für zweijährige Berufsausbildungen ein
Chance für benachteiligte Jugendliche und auch für Arbeitgeber

Kreis Steinfurt. Im Zuge des zunehmenden Fachkräftemangels stehen zweijährige Berufsausbildungen immer mehr im Focus der Ausbildungsplatzvermittlung. Denn diese bieten gerade auch benachteiligten jungen Menschen eine reale Option, einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen. Darauf weist das jobcenter Kreis Steinfurt, das sich auch um junge Arbeitslosengeld II-Empfänger kümmert, hin.

Wichtig für Betriebe ist hierbei, dass für diese Jugendlichen bei Bedarf ausbildungsbegleitende Hilfen wie Nachhilfe oder sozialpädagogische Begleitung angeboten werden können.

Interessierten Betrieben bieten die Arbeitsvermittler des jobcenters Kreis Steinfurt – GAB AöR (Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung) vor diesem Hintergrund im Rahmen der Ausbildungsstellenakquise einen Informationsflyer zu den zweijährigen Berufsausbildungen an. Unterstützt wird das jobcenter Kreis Steinfurt bei seinen Aktivitäten von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf und der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V.(WVS).

Bei Interesse und Fragen können sich Betriebe an die zentrale Arbeitgeberhotline des jobcenters Kreis Steinfurt unter Telefon 05971/ 80408-188 wenden. Als Ansprechpartner für berufsbezogene Fragen stehen die IHK Nord Westfalen und die Handwerkskammer Münster zur Verfügung.

Der Flyer steht auf der Homepage des jobcenters Kreis Steinfurt unter www.jobcenter-kreis-steinfurt.de zum Download zur Verfügung.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de