Kreis Recklinghausen - Presseservice



[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]
Meldung vom 07.02.2013
Erdenbürger 2013
Die ersten Neugeborenen im Kreis Recklinghausen

Die ersten Babys aus dem Kreis, die am 01.01.2013 das Licht der Welt erblickten, hat Landrat Cay Süberkrüb mit ihren Eltern im Kreishaus empfangen: „Besonders in Zeiten des demographischen Wandels ist es wichtig, dass der Kreis Recklinghausen Nachwuchs bekommt. Wir freuen uns sehr über so tolle neue Erdenbürger und ihre liebevollen Eltern. Herzlichen Glückwunsch!“

Das neue Jahr war noch keine zwei Stunden alt, da wurde Sophia-Marie Kreska im Marienhospital in Buer geboren. Da die Zeit drängte, mussten ihre Eltern Maren und Ralf Kreska etwas schneller als erlaubt mit dem Auto Richtung Krankenhaus fahren – und sind dabei prompt geblitzt worden.

Kurz danach wurde Lisangela Nzita im Prosper-Hospital in Recklinghausen geboren. Ihre Eltern Jorgina und Francisco Nzita freuen sich riesig über ihre zweite Tochter, die wie die neunjährige Lueje im Kreis Recklinghausen geboren ist. Sie durfte beim Besuch des Landrats natürlich auch nicht fehlen.

Am Nachmittag des ersten Januartags konnten sich dann Eileen und Daniel Paetschke über die Geburt Ihres Sohns Nick freuen, der in der Paracelsus-Klinik in Marl zur Welt kam. Alle drei Neujahrskinder haben große Geschwister, die sich auch über die neuen Erdenbürger gefreut haben.

„Ich habe gehört, dass gleich am ersten Tag des Jahres mindestens zehn neue Kreisbürger geboren worden sind. Das freut mich sehr. Es zeigt, dass sich junge Familien bei uns nach wie vor wohlfühlen und hier ihr Nest haben“, sagt der Landrat.

Wir wünschen den Familien und den neuen Erdenbürgern alles Gute!



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Katharina Krazewski, Telefon: 02361/534612, katharina.krazewski@kreis-re.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Erdenbürger 2013
Landrat Cay Süberkrüb, Familie Kreska und Familie Paetschke
Neugeborene im Kreis
Cay Süberkrüb und Familie Nzita

[Zurück]


Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick

Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben.
In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland.
Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr.

Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de.


Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de

Die Pressemitteilungen der Pressestelle Kreis Recklinghausen können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de