Selbständigkeit über die Stadtgrenzen hinaus
Die Startercenter im Kreis Recklinghausen und in Herne stellen ihre gemeinsame Seminarbroschüre vor
Wer sich im Kreis selbständig machen möchte oder bereits den Weg in die Existenzgründung gegangen ist und dabei Hilfe benötigt, kann an den neu angebotenen Seminaren der Startercenter im Kreis Recklinghausen und in Herne teilnehmen und sich darüber hinaus beraten lassen.
Die gemeinsam herausgebrachte Seminarbroschüre hält verschiedene Seminare – insgesamt 17 – wie „Gründung aus der Arbeitslosigkeit“, Finanzieren, aber wie?“ oder „Gute Ideen noch besser verkaufen – mit Marketing und Werbung zu mehr Erfolg“ für das erste Halbjahr 2013 für die Existenzgründer bereit.
Bei der Vorstellung der Broschüre zeigten sich neben den beiden Leiterinnen der Startercentern, Petra Bauer (Kreis) und Susanne Stegemann (Herne) – auch der Landrat Cay Süberkrüb und der Herner Bürgermeister Horst Schiereck von der interkommunalen Zusammenarbeit begeistert. „Der gemeinsame Service der beiden Startercenter bietet den Bürgern in unserer hoch verdichteten Region hervorragende Hilfestellungen zur Existenzgründung an. Die außerordentliche und bewährte Zusammenarbeit der Startercenter ist ein tolles Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Recklinghausen und Herne.“ sagte Cay Süberkrüb.
Das Startercenter NRW Kreis Recklinghausen und das Startercenter NRW Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne können aufgrund ihrer Kooperation den Existenzgründern ein umfassenderes und aufeinander abgestimmtes Angebot unterbreiten. „In ganz NRW gibt es keine vergleichbare Zusammenarbeit, bei der gemeinsam eine Seminarbroschüre produziert wurde. Für beide Startercenter ist die Kooperation eine Win-Win-Situation. Wir können uns aufeinander verlassen.“ stellte Petra Bauer fest und bedankte sich bei Ihrer Kollegin aus Herne.
Die beiden Existenzgründer Maren Szech und Kim-Shaun O`Grady konnten dank der guten Beratung und den qualitativ hochwertigen Angebot der Startercenter ihrer zukünftigen Selbständigkeit ein gutes Stück näher kommen. Maren Szech möchte sich im Bereich der Event-, Produkt- und Werbefotografie selbständig machen und zeigte sich besonders von der Möglichkeit bei Veranstaltungen Netzwerke aufbauen zu können begeistert. Kim-Shaun O`Grady, der aus Südafrika stammt, hat schon konkrete Pläne zu seiner Existenzgründung. Zur Mitte des Jahres möchte er sich im Bereich Garten- und Landschaftsbau mit dem Schwerpunkt im Pflaster- und Mauerbereich seinen beruflichen Traum verwirklichen. „Die Mitarbeiter des Startercenters stellten mir konkret dar, was auf mich als Selbständiger zukommen würde. So konnte ich besser planen.“
„Die Startercenter haben neben der vorherigen Beratung im Bereich der Existenzgründung, ebenfalls eine lange Nachberatungszeit. Uns ist es wichtig, in eine nachhaltige Entwicklung zu investieren.“ betonte der Landrat.
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.startercenter.com oder www.wfg-herne.de
Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Katharina Krazewski, Telefon: 02361/534612, katharina.krazewski@kreis-re.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
 |
Gemeinsame Broschüre der Startercenter |
Susanne Stegemann, Cay Süberkrüb, Horst Schiereck, Maren Szech, Kim-Shaun O`Grady und Petra Bauer (v.l.) |
|
|
[Zurück]
|
Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick
Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben.
In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland.
Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop.
Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr.
Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de.
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|
Die Pressemitteilungen der Pressestelle Kreis Recklinghausen können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|