Kreis Steinfurt. Eine viertel Stunde Gesprächszeit, dann ertönt eine Klingel und es wird gewechselt. Schneller als beim Speed-Dating können Hochschulabsolventen und Unternehmen nicht zueinander finden. Für die Bewerber geht es um Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten und Unternehmen können auf diesem Weg unkompliziert künftige Fachkräfte gewinnen. Der erste Eindruck zählt und die Chemie muss stimmen, sind sich sowohl Unternehmensvertreter als auch Bewerberinnen und Bewerber einig. Längst kommt es nicht mehr ausschließlich auf die Qualifikationen, sondern auch Soft-Skills und Teamfähigkeit an.
Das Prinzip des Speed-Datings ist so einfach wie überzeugend. Sieben Mal hat Münsterland e.V. dieses Job-Matching-Treffen schon durchgeführt – das nächste findet mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) am Freitag, 19. April, im Gründer- und Innovationspark Steinfurt I (GRIPS I) auf dem Campus der FH Münster in Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, statt. Von 10 bis 14 Uhr haben Unternehmen und Bewerber Gelegenheit sich kennenzulernen und Kontakt zu knüpfen.
„Voraussetzung ist, dass beide Seiten grundsätzlich zueinander passen“, erklärt Ute Schmidt-Vöcks, Projektleiterin im Karriereservice-Team des Münsterland e.V. „Daher gleichen wir die Wünsche der Unternehmen mit den Qualifikationen der Bewerber im Vorfeld der Veranstaltung ab. Auf diese Weise sind die Gespräche zielgerichteter.“
Noch sind einige Plätze für Unternehmen frei. „Anders als bisher, müssen die Unternehmen einen Teilnahmebeitrag zahlen, weil eine Förderung des Landes NRW ausgelaufen ist“, erklärt Christian Rapien, der für die WESt dieses Projekt begleitet. Interessierte Unternehmen und auch Studenten können sich noch anmelden per E-Mail an schmidt-voecks@muensterland.com.