Schmallenberger Sauerland - Pressemeldungen


3. Stern der Regionale Südwestfalen 2013 für das Projekt „Wege zum Leben. In Südwestfalen“

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

12. April 2013
3. Stern der Regionale Südwestfalen 2013 für das Projekt „Wege zum Leben. In Südwestfalen“
Schmallenberg.

Raus aus dem Alltagsstress, möglichst weit weg von Informationsflut und Berufshektik: Gesundheitsurlaube und der Wunsch nach „Entschleunigung" werden immer beliebter. Das Regionale-Projekt „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ setzt genau hier an und möchte in Südwestfalen neue Angebote schaffen, die auf Stille, Langsamkeit, Innehalten und spirituelle Erfahrung setzen.

Das Projekt hat heute im Regionale-Prozess den 3. Stern „auf Abruf“ erhalten. Dies bedeutet konkret: Sobald die benötigten Fördermittel aus dem europäischen „Ziel-2-Programm“ zur Verfügung stehen, kann die Umsetzung beginnen. „Damit ist in Kürze zu rechnen. Wir haben bereits die feste Zusage für einen Großteil der benötigten Mittel. Das Projekt ist fertig entwickelt, das Konzept überzeugt und ist stimmig“, erklärt Dirk Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur.

 

Mit 14 Metern Höhe bietet sie ein imposantes Bild und ist nachts noch besser zu sehen als am Tag: Die „Himmelsleiter“, ein Lichtobjket des bayrischen Künstlers E-Lin  (Erwin Wiegerling), hat für viel Aufsehen gesorgt. Im vergangenen Sommer wurde sie an der Kreuzbergkapelle in Schmallenberg-Wormbach angebracht und wird noch bis September zu sehen sein. Mit der Aufstellung der Himmelsleiter starteten die „Spirituellen Tage 2012“: mehr als 60 Veranstaltungen in 11 Tagen, 3000 Besucher und viel positives Feedback. Dieser Testlauf für das Projekt „Wege zum Leben“ verlief äußerst erfolgreich. „Ob Konzerte an besonderen Orten, Wander- und Pilgerangebote, Meditationen oder spirituelle Führungen – die Resonanz war hervorragend und hat gezeigt, wie viel touristisches Potential die spirituellen Orte der Region bieten“, sagt Hubertus Schmidt, Geschäftsführer der Kur- & Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland, die derzeit Träger des Projektes ist.

 

„Wege zum Leben“ ist aus dem intensiven Dialog von Vertretern der Kirchen, der Heimatbünde und des Tourismus entstanden und wird mittlerweile durch Prof. Dr. Susanne Leder, Dozentin für Tourismusmanagement und Marketing an der Fachhochschule Südwestfalen,  wissenschaftlich begleitet. „Wir möchten Angebote schaffen, die Stille und Langsamkeit ermöglichen - auf Berghöhen und an Bachufer, in die Kirchen, Moscheen und den vielen anderen ,besonderen’ Orten Südwestfalens. Das Projekt stellt somit eine Verbindung der authentischen, in der Tradition der Region gewachsenen Angebote, mit neuen Formen und Orten her und schafft Möglichkeiten der interkulturellen Begegnung“, sagt Kulturwissenschaftlerin Susanne Falk, die dem Leitungsteam des Regionale-Projekts angehört.

 

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr startet am 1. Juni der „Spirituelle Sommer 2013“ mit diesmal 180 Veranstaltungen in ganz Südwestfalen. Gemeinden, Bildungseinrichtungen, kirchliche Gruppen, Künstler, Kulturinitiativen und Heimatvereine sind beteiligt. Auch in diesem Jahr gehören Angebote zur Spiritualität im Islam, und in buddhistischer und jüdischer Tradition dazu. „Es ist ein interkulturelles Angebot für alle Konfessionen aber auch - und gerade - für Menschen, die nicht religiös gebunden sind“, betont Hubertus Schmidt.

 

Bei der Veranstaltungsreihe wird es jedoch nicht bleiben: „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ mit seinem spirituellen Ansatz soll in die Tourismusstrategien des Sauerland Tourismus e.V. und des Touristikverbandes Siegerland-Wittgenstein integriert werden. Hierzu ist zunächst eine detaillierte Angebots- und Nachfrageanalyse geplant. Zudem möchten die Initiatoren einen Verein gründen, der sich langfristig um den Aufbau eines nachhaltig arbeitenden Netzwerkes und die Weiterentwicklung der Angebote kümmert und in dem interessierte Menschen und Gruppen aus der ganzen Region mitarbeiten können.

Die Projekt-Verantwortlichen möchten auch einen zentralen Ort, eine besondere Anlaufstelle, für die „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ schaffen. Im Fokus steht derzeit das „Hawerland“ – rund um Wormbach  mit der Kreuzbergkapelle und der dort errichteten „Himmelsleiter“.

 

„Mich überzeugt vor allem die Verbindung von unterschiedlichen historischen, spirituellen Orten. Diese bieten gemeinsam ganz neue Möglichkeiten, die Geschichte und die Wurzeln unserer Region zu entdecken“, sagt Hubertus Winterberg, stellvertretender Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur.

 

Investitionssumme: 607.000 Euro (davon 316.000 Euro Tourismus-Förderung und 61.000 Euro Regionale Kulturförderung). 

 

Weitere Informationen unter: www.wege-zum-leben.com

 

Projektbüro "Wege zum Leben. In Südwestfalen."

Projektkoordination Kerstin Thielemeier
c/o Gästeinformation Schmallenberger Sauerland

Poststraße 7

57392 Schmallenberg

Tel.: 0 2972 – 9740-42

Fax: 0 2972 – 9740-45

Mail: info@wege-zum-leben.com




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wege zum Leben


[Zurück]

Kur - & Freizeit GmbH, Schmallenberger Sauerland
Hubertus Schmidt - Marketing
Poststraße 7
57392 Schmallenberg
www.schmallenberger-sauerland.de
presse@schmallenberger-sauerland.de
Tel.: +49 2972 97400
Fax: +49 2972 974026