Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 19.04.2013

Münsters Barockinsel in neuem Licht
Lichtkünstler Michael Batz illuminiert Erbdrostenhof und Clemenskirche / Lichterfest mit 800 Gästen zum Auftakt

Münster (SMS) Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun hätte seine helle Freude gehabt: Auch bei Nacht können seine Bauwerke Erbdrostenhof und Clemenskirche künftig ihre ganze Schönheit entfalten. Ein neues Lichtkonzept unterstreicht die markante Architektur von Münsters bekanntem Barockensemble und lässt Säulen, Giebel und Ornamente plastisch hervortreten.

Die Illumination ist ein weiterer Baustein im "Masterplan Licht" und trägt die Handschrift des Hamburger Lichtkünstlers Michael Batz. Dieser hat bereits dem Prinzipalmarkt, der Lambertikirche, dem Rathaus, der Ludgerikirche und dem Museum für Lackkunst zu neuen Nachtansichten verholfen.

Initiator der neuen, dauerhaften Beleuchtung ist die Kaufmannschaft Salzstraßen-Viertel. Sie finanziert das Projekt mit Unterstützung des Landes NRW, der Stadt und von Sponsoren.

Im Beisein von Oberbürgermeister Markus Lewe, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Stadtdirektor Hartwig Schultheiß, Matthias Lückertz von der Kaufmannschaft Salzstraßen-Viertel e.V. und weiteren 800 Gästen wurde die Beleuchtung bei einem Lichterfest am Freitagabend, 19. April, eingeschaltet.

Foto:

Der Erbdrostenhof in neuem Licht. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Erbdrostenhof

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de