Pressemeldungen


Hamm, 29. April 2013

Mitradeln: Jedermann-Radtour auf der Römer-Lippe-Route

Etappe Hamm-Bergkamen am 1. Mai

Jungfernfahrt für neuen Fernradweg: Vom 27. April bis 5. Mai 2013 führt die Jedermann-Tour der Römer-Lippe-Route vom Hermannsdenkmal in Detmold bis zum Xantener Dom. Am Mai-Feiertag startet die Tour vom Schloss Oberwerries in Hamm und geht bis zur Marina Rünthe in Bergkamen.

Gleich fünf abwechslungsreiche Regionen werden von der neuen Römer-Lippe-Route durchfahren: Vom Teutoburger Wald geht es durch die Hellweg-Region, dann weiter durch das Münsterland und die Metropole Ruhr bis zum Niederrhein. Radbegeisterte Anwohner und natürlich auch Besucher der Region sind herzlich zum Mitradeln und Entdecken „ihrer“ Römer-Lippe-Route eingeladen. Die gesamten 295 Kilometer der neuen Römer-Lippe-Route werden auf neun einzelnen Tagesetappen erradelt.

Wer einen Endruck von der Route gewinnen möchte, sollte die Tagesetappe „Hamm ‑ Bergkamen“ radeln. Start der fünften Etappe am Mai-Feiertag ist in Hamm um 11 Uhr am Schloss Oberwerries. Von dort geht es durch die das Naturschutzgebiet Lippeaue mit einer kurzen Vorstellung des LIFE+-Projektes. Am Maximare begrüßen Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und Dr. Jochen Stemplewski (Geschäftsführer des Lippeverbandes) die Radler. Kurzweil verspricht bei diesem Zwischenstopp die Band „Lippetaler Minirock“. Und selbstverständlich können sich durstige und hungrige Radler dort verköstigen vor der Weiterfahrt nach Bergkamen.

Eine Anmeldung ist übrigens für keine Etappe notwendig und selbstverständlich ist die Teilnahme kostenlos. Unter allen Teilnehmern der Jungfernfahrt wird neben vielen kleineren Preisen aus der Welt der Römer-Lippe-Route ein Trekkingrad der Firma Rose aus Bocholt verlost.

Der kostenlose Infoflyer ist in allen Tourist-Informationen an der Route erhältlich und kann online auf www.roemerlipperoute.de heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zur Römer-Lippe-Route unter:
www.roemerlipperoute.de
www.facebook.com/roemerlipperoute



Pressekontakt: Stadt Hamm, Ralf Hohoff, Stadtmarketing & Touristik, Tel.: 02381 173003, 0178 9013776

[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/17-2974

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de