Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Geotag Münsterland 2013 - Smart Cities

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

25. April 2013
Geotag Münsterland 2013 - Smart Cities
18 Beiträge stellen „Geoinformationen für die Stadt von morgen“ vor.
Münster/Münsterland.

Am 15. Mai veranstaltet das Geonetzwerk Münsterland zum zweiten Mal den „Geotag Münsterland“ in der Speicherstadt Coerde. Nach dem einschlägigen Erfolg im Jahr 2009 beteiligen sich auch in diesem Jahr verschiedene Unternehmen und Institutionen aus der Geoinformationsbranche an diesem Event. Auch der Münsterland e.V. unterstützt dieses Ereignis bei der Organisation und Durchführung. Getreu dem Slogan „Stärken stärken“ sieht er in dem Geotag eine Chance, ein erfolgreiches regionales Branchennetzwerk tatkräftig zu unterstützen. Bereits 225 angemeldete Teilnehmer überwiegend aus Nordrhein-Westfalen zeigen auf welch reges regionales Interesse diese Veranstaltung stößt.

Unter dem Motto „Smart Cities – Geoinformationen für die Stadt von morgen“ präsentieren an diesem Tag die führenden münsterländischen Unternehmen und Institutionen der Geobranche sich selbst sowie ihre Ideen, Forschungen und Entwicklungen. . Insgesamt führt das Programm durch 18 interessante Beiträge der unterschiedlichen Aussteller – von ganz praxisnahen Themen, wie „Ober- und unterirdische 3D-Visualisierung / Von der Erfassung bis ins Web“ bis hin zu theoretischeren Betrachtung des Zukunftsthemas, wie „Smart Cities - Die richtige Information zur richtigen Zeit“. Die Vorträge laufen in zwei parallelen „Streams“ zwischen denen die Besucher wechseln können.

Die Geoinformationswirtschaft spielt bei dem Thema „Smart Cities“ eine wesentliche Rolle und leistet unter sehr unterschiedlichen Gesichtspunkten Beiträge zur Förderung des Smart City Gedankens.

Alle wichtigen Informationen rund um den Geotag Münsterland 2013 können Sie der Internetseite http://www.geonetzwerk-muensterland.de entnehmen. Hier finden Sie auch den Link zur Anmeldung. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Beteiligte Unternehmen/Institutionen:

52° North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH

AED -SYNERGIS GMBH

BM Vektor e.K.

con terra GmbH

DVW NRW e.V.

EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH

Esri Deutschland GmbH

g.on experience gmbh

GDS Geo Daten Service GmbH

GIS Consult GmbH

Ingenieurbüro Bertels GmbH

Institut für Geoinformatik der Uni Münster

Mensch und Maschine acadGraph GmbH

Spitthöver und Jungemann GmbH

TopScan GmbH

Westfälische Hochschule (Campus Bocholt)

Katasterämer der Kreise Coesfeld, Steinfurt, Borken, Warendorf und der Stadt Münster

 

Ansprechpartner

Bernd Büdding
Telefon: +49 25 71 94 93 – 27
Telefax: +49 25 71 94 93 – 87
E-Mail: buedding@muensterland.com

Münsterland e.V.
Airportallee 1
48268 Greven
Telefon: +49 25 71 94 93 - 00
Telefax: +49 25 71 94 93 - 94
E-Mail: info@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

 




[Zurück]

MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com