07. Mai 2013
Grefrath
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 12. Mai, dreht sich im Niederrheinischen Freilichtmuseum alles ums Spielen. Die Besucher haben im Volkskundemuseum in Trägerschaft des Kreises Viersen die Chance, historische Spiele wiederzuentdecken und auszuprobieren. Unter dem Motto „Spielen früher“ gibt es rund um die Dorenburg, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath, Murmeln, Reifentreiben oder den "surrenden Knopf" aus Großmutters Nähkoffer.
Museumspädagoge Kevin Gröwig führt zwei Besuchergruppen durch das Spielzeugmuseum des Niederrheinischen Freilichtmuseums. Jeweils um 11 und 14 Uhr geht es auf eine 90-minütige Zeitreise durch die Welt des Spielens. Jeder Teilnehmer erhält am Ende ein selbstgeschnittenes Reifentier. Die Teilnehmerzahl ist auf je 20 Personen begrenzt, Anmeldung unter Telefon 02158/91730.
Wer wissen möchte, was der Teddy aus der Kindheit oder Großvaters Dampfmaschine wert ist, dem steht im Spielzeugmuseum der Sammler Reiner Schneider Rede und Antwort. Zudem erwartet die Besucher frisches Dorenburg-Brot aus dem Steinofen, die Schmiede ist in Betrieb und Weberin Silke Heks führt ihr Handwerk vor. Der Museumseintritt ist an diesem Tag kostenlos.
www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
Spiele
Ausschnitt der Modelleisenbahn-Anlage des Spielzeugmuseums im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Zum Internationalen Museumstags am 12. Mai dreht sich an der Dorenburg alles um Spiele und Spielzeug.
Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de