Aktuelle Meldungen der Stadt Hanau

RSS-Feed abonnieren


Hanau, 13. Mai 2013
Umicore unterstützt Hanauer Stadtlauf wieder mit 10.000 Euro

Die Materialtechnologie-Gruppe Umicore am Standort Hanau unterstützt den Stadtlauf unter dem Motto „Stärke zeigen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ wieder mit 10.000 Euro. „Wir begrüßen, dass am 20. September die Scheinwerfer, eingebettet in einem positiven Kontext, auf dieses wichtigen Thema gerichtet werden“, betonte Dr. Jörg Beuers, Vorstand der  Umicore AG & Co. KG, bei der Scheckübergabe an  Stadtrat Axel Weiss-Thiel und die Organisatorinnen des Events. Bei der Veranstaltung werden auch in diesem Jahr wieder mehrere Tausend Läuferinnen und Läufer erwartet.

Stadtrat Weiss-Thiel bedankte sich nicht nur für die finanzielle, sondern auch für die ideelle Unterstützung, denn durch das Sponsoring eines internationalen Konzerns wie Umicore verbreitet sich das Anliegen auch innerhalb der mehr als 1000-köpfigen Belegschaft am Standort  Hanau und darüber hinaus. Im vergangenen Jahr ging Umicore mit 70 Läuferinnen und Läufern an den Start, an der Spitze Dr. Jörg Beuers. „Die Zahl ist ausbaufähig“, ist Beuers sich sicher. Im Intranet und mit Plakaten in Bürogebäuden und der Produktion werde für die Teilnahme geworben. Umicore-Beschäftigte könnten sogar auf einer Joggingstrecke nahe des Firmengeländes für den sechs Kilometer langen Lauf trainieren.

Die Veranstalterinnen des Stadtlaufs, die Frauenbüros der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises, der Sportkreis und der Hanauer Lauftreff, sind dankbar für jede Unterstützung des Laufereignisses, das bereits zum zwölften Mal stattfindet. Die Teilnehmenden aber auch die Zuschauerinnen und Zuschauer an der Strecke würden ein wichtiges Signal in die Öffentlichkeit senden, so Hanaus Frauenbeauftragte Imke Meyer, um das Thema Gewalt an Frauen aus der Tabuzone zu holen. Jede dritte bis vierte Frau in Deutschland habe  einmal in ihrem Leben Gewalt erfahren. 35 Prozent der Opfer und Täter verfügten über hohe bis höchste Bildungsabschlüsse. „Es ist ein Trugschluss“, so Imke Meyer, „dass körperliche und seelische Misshandlungen nur in sozial schwachen Milieus stattfinden.“ Für Ute Pfaff-Hamann vom Kreisfrauenbüro ist es deshalb zwingend notwendig, die Existenz der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach zu sichern, die für Frauen und ihre Kinder „ein sicherer Ort sind, an dem sie ihre seelischen und körperlichen Wunden versorgen lassen können und Beratung erfahren“.  

In den Frauenhäusern suchten zumeist die Frauen Zuflucht, bei denen  die Dramatik besonders groß sei, so Axel Weiss-Thiel. „Sie bilden nur die Spitze des Eisberges.“ Deshalb sende der Stadtlauf  auch eine Botschaft an unter Gewalt leidende Frauen, sich zu trauen und Hilfe zu suchen, bevor die Situation eskaliere.

Gabi Ewald vom Sportkreis Hanau und Hannelore Bunz vom Hanauer Lauftreff  wiesen darauf hin, dass der Stadtlauf zwar ein „schweres Thema“  als Motto habe, das aber  leicht verpackt sei und mit einem großen Gemeinschaftsgefühl einhergehe. Denn die beliebte Veranstaltung sei auch ein Ereignis, bei dem sportlicher Ehrgeiz angesagt ist, um hervorragende Zeiten zu laufen – für Einzelpersonen, aber auch für Teams aus Schulen, Vereinen, kleinen und großen Unternehmen. Der Stadtlauf habe sich zu einem kleinen Challenge  Lauf entwickelt . Die jedes Jahr wachsende Teilnehmerzahl ist für beide aber auch  ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den Frauen, die sich aus der Gewaltspirale befreien wollen und denen, die ihnen dabei professionelle Hilfe anbieten.



Pressekontakt: Stadt Hanau, Andrea Freund, Telefon 06181/295-488




Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:

.
Freude über die Umicore-Spende für den Hanauer Stadtlauf 2013 bei (von links) Gabi Ewald, Imke Meyer, Axel Weiss-Thiel, Dr. Jörg Beuers, Ute Pfaff-Hamann und Hannelorer Bunz. Foto: Stadt Hanau



Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Die Pressestelle "Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de