Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 14. Mai 2013

„MS Wissenschaft“ kommt in die Region

„MS Wissenschaft“ kommt in die Region„Alle Generationen in einem Boot“ – dies ist das Motto der diesjährigen interaktiven Ausstellung auf einem Frachtschiff: „MS Wissenschaft“ besucht in den kommenden Monaten 40 Städte in Deutschland und Österreich Gestartet ist die Tour bereits Ende April in Berlin und wird unter anderem in Düsseldorf vom 17. bis19. Juni verweilen Danach geht es weiter in Richtung Zielort Linz geht. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

 

Auf einer Ausstellungsfläche von 600qm und an mehr als 30 Exponaten können Kinder ab zwölf Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene die aktuelle Forschung zum Thema demografischer Wandel erleben. Beispielsweise können die Besucher erfahren, welchen Einfluss die Veränderungen der Bevölkerungsentwicklung auf unsere heutige und zukünftige Gesellschaft haben. Anhand einer so genannten Morphing-Station können die Besucher spielerisch ihr zukünftiges Abbild sehen. Außerdem erfahren sie, in welchen persönlichen Lebenssituationen der demografische Wandel sichtbar wird und warum das Thema eine so entscheidende Rolle für die Wissenschaft und die Politik spielt. Ziel der Ausstellung ist, die Besucher über die zukünftigen demografischen Veränderungen zu informieren und sie dazu anzuregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Abgerundet wird die Ausstellung durch eine Reihe von Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen. Unter dem Motto „Dialog an Deck“ können die Besucher mit Experten und Wissenschaftlern in Kontakt treten und unterschiedliche Fragestellungen zum Thema Demografischer Wandel diskutieren. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

 

Die „MS Wissenschaft“ ist eine Aktion im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance“, welches gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und „Wissenschaft im Dialog“ arrangiert wurde. Unterstützt wird das Wissenschaftsjahr durch verschiedene Aktivitäten wie Ausstellungen, Wettbewerbe und Dialogveranstaltungen der Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Route gibt es unter: www.ms-wissenschaft.de und zum Wissenschaftsjahr unter: www.demografische-chance.de sowie http://www.bmbf.de/de/21029.php



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde
[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de