[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 15.05.2013


"Raus aus dem Schneckenhaus" - Zwei Kursangebote der Gleichstellungsstelle für Alleinerziehende und Frauen in Trennungssituationen

Iserlohn.

Am Montag, 3. Juni, starten in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt an der Nußstraße gleich zwei Kurse der städtischen Gleichstellungsstelle. In der dortigen Beratungsarbeit hat sich in den letzten Monaten herausgestellt, dass Gruppenangebote für viele Ratsuchende eine große Hilfe sein können. „Viele Schwierigkeiten, die den Betroffenen als individuelles Einzelschicksal erscheinen, relativieren sich, wenn deutlich wird, dass auch andere damit zu kämpfen haben“, ist Gleichstellungsbeauftragte Judith Heilmaier sicher, dass sich das Potenzial der Gruppe nutzen lässt, um gemeinsam Lösungsstrategien zu erarbeiten.

Im ersten Kurs treffen sichvon 17 bis 18.30 Uhr alleinerziehende Frauen und Männer, die sich mit ihrer Situation auseinandersetzen möchten und den Austausch mit anderen suchen. Die Themen orientieren sich dabei an den Bedürfnissen und Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Konflikte mit den Ex-Partnern können ebenso zur Sprache kommen wie Erziehungsthemen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Entwicklung neuer Lebensperspektiven oder der Umgang mit alltäglichen Belastungen und Überforderungen.

Im zweiten Kurs schließt sich von 19 bis 21.30 Uhr ein Angebot für Frauen in Trennungssituationen an. Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die in einem geschützten Rahmen die vielfältigen seelischen und emotionalen Belastungen bearbeiten möchten, die eine Trennung mit sich bringt. In dieser  Gruppe geht es in erster Linie darum, den eigenen Standort zu klären und die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken. Sollte sich darüber hinaus Beratungsbedarf zu weiteren konkreten Fragestellungen ergeben (Familienrecht, Job-Center etc.), können diese Themen ergänzt werden.

Beide Kurse finden bis zu den Sommerferien an sieben aufeinander folgenden Montagen statt. Bei einer Info-Veranstaltung am Montag, 27. Mai, von 17 bis 18 Uhr werden beide Kursangebote von der Referentin vorgestellt und organisatorische Fragen (Kinderbetreuung) geklärt.

Für Informationen und Anmeldung steht die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn im Rathaus I am Schillerplatz (1. Untergeschoss, Raum U-102), Telefon 02371 / 217-1330 oder -1331, E-Mail: judith.heilmaier@iserlohn.de, zur Verfügung. Zum Kursangebot ist ein Flyer erschienen, der im Internet unter www.iserlohn.de (Gleichstellungsstelle / Aktuelle Termine anklicken) veröffentlicht und ab Freitag in vielen Beratungsstellen und städtischen Einrichtungen erhältlich ist.

Das Kursangebot findet statt in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Iserlohn.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Flyer Kursangebote

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de