Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Elterngeld, Ferienbetreuung, Kita und Tagespflege / Kostenlose Telefon-Hotline ist am 23. Mai von 9 bis 18 Uhr geschaltet (SMS) Eltern haben viele Fragen rund um die Betreuung ihrer Kinder. Ob zu Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Elternbeiträgen, Elterngeld, Betreuungsgeld oder Ferienbetreuung für Grundschulkinder. Das Familienbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bietet ganzjährig Beratung zu diesen Themen an (4 92-51 08). Am 23. Mai ist zusätzlich eine Telefon-Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 0800-000 1548 können Eltern von 9 bis 18 Uhr konzentriert zu allen Fragen rund um die Betreuung Antworten bekommen. Nach dem Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2013/2014 hat der Abgleich der Elternwünsche mit den Kitaplätzen einigen Eltern leider noch nicht den gewünschten Platz beschert. Das Jugendamt hat jetzt die Kitaplätze, die nach dem Anmeldeschluss nicht vergeben worden sind, gebündelt. Darüber hinaus sind an vielen Standorten Gruppen ausgeweitet oder neu eingerichtet worden. An der Hotline gibt es Informationen zum derzeitigen Stand des Vergabeverfahrens. Aber auch nach dem 23. Mai arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes mit Hochdruck daran, Betreuungsplätze für noch unversorgte Kita-Kinder zu vermitteln. Ansprechpartner ist dann wieder das Familienbüro: "Wir versuchen, gemeinsam mit den Eltern die beste Lösung zu finden", verspricht Heidemarie Neumair-Otto, die am Donnerstag der nächsten Woche auch am Telefon sitzt. "Bisher konnten wir besonders für die Ü3-Kinder immer einen Platz in einer Kita anbieten." Auch auf Fragen zum Elterngeld erhalten Mütter und Väter Antworten. Wann muss der Antrag eingereicht werden? Wie wird es berechnet? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Die Fachleute vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien helfen weiter. Neu eingeführt wird zum 1. August 2013 das Betreuungsgeld. Über diese Form der Unterstützung für junge Eltern wird ebenfalls informiert. Schulkinder freuen sich auf die Sommerferien, ihre Eltern auf den Urlaub. Allerdings haben Eltern nicht so viel freie Zeit wie die Kids. Das Familienbüro hilft auch hier mit Tipps für die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Ob Abi Südpark oder Atlantis, das Familienbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien weiß, wo es Spaß und kleine Abenteuer gibt.
Foto: Das Familienbüro richtet zum 23. Mai eine Hotline rund um die Betreuung von Kindern ein. Ute Iwan, Mechthild Schulze Leusing, Heidemarie Neumair-Otto haben mit der Leiterin des Jugendamtes Anna Pohl schon einmal die Leitungen getestet. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Hotline Kinderbetreuung
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |