(pen) Die Frage, wie Erfolg versprechende Geschäftsmodelle entstehen und entwickeln werden können, steht im Mittelpunkt eines Workshops, der am Mittwoch, 19, Juni, im Haus Ennepetal stattfindet. „Die Teilnehmer werden mit dem Denken in Geschäftsmodellen vertraut gemacht, lernen die wichtigsten Muster sowie Modelle bekannter Unternehmen kennen und erhalten Methoden an die Hand, die hilfreich sind, Erfolgsaussichten von Geschäftsmodellen zu testen“; skizziert Kay Zellmann von der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr die Inhalte.
Referent Reiner Walter wird den Teilnehmern veranschaulichen, wie wichtig es ist, eine Geschäftsidee mit Hilfe von Tests und Kundenfeedback solange zu erweitern, zu überarbeiten, zu verbessern, zu ergänzen oder auch über den Haufen zu werfen, bis ein tragfähiges Geschäftsmodell entstanden ist. Kein Unternehmen sei in der Realität so, wie es im Business-Plan beschrieben wurde. An Praxisbeispielen stellt Walter die Methode „Lean Startup“ vor. Hierbei werden zunächst möglichst viele originelle und innovative Geschäftsideen generiert und Geschäftsmodell-Prototypen entwickelt. Dabei kommen neuartige, kreative, intuitive und visuelle Werkzeuge zum Einsatz. „Reiner Walter wird keinen theoretischen Vortrag halten, sondern setzt auf aktive Mitarbeit. Dank des ausgehändigten Materials können die Teilnehmer quasi direkt damit loslegen, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die ´rocken´“, kündigt Zellmann an.
Die Teilnahme am Workshop kostet knapp 60 Euro, es ist eine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartner sind Kay Zellmann von der EN-Agentur, Telefon 02324/56 48 12, Email: zellmann@en-agentur.de sowie die städtischen Wirtschaftsförderer. Weitere Informationen über den Referenten und seinen Ansatz finden Interessierte im Internet unter www.geschaeftsmodell-coach.de.
Stichwort Veranstaltungsreihe „Erfolgreich selbständig“
Mit der Reihe nehmen die Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel sowie die EN-Agentur seit Jahren Existenzgründer und Jungunternehmer an die Hand nehmen. In diesem Jahr gibt es dabei ein neues Konzept: Die Themen Versicherung, Steuern und Finanzierung wurden zur Veranstaltung „Sicher ins eigene Unternehmen“ zusammen gepackt. Angeboten wird sie nach der Premiere im April erneut am Mittwoch, 13. November im Rathaus Gevelsberg. Interessierte sollten bereit sein, gut drei Stunden ihrer Zeit zu investieren. Die Teilnahme ist kostenlos.