Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 08. Juni 2013

Werder wird mit allen Mitteln verteidigt

Hochwassersituation in Magdeburg verschärft sich dramatisch

Ottostadt Magdeburg .

 

Auf dem Werder hat sich die Hochwassersituation weiter zugespitzt, weil dort das Wasser der Elbe massiv gegen die Ufermauer in der Zollstraße drückt und im gesamten Gebiet verstärkt Grundwasser aufsteigt. Dort wurden  die Sandsackverbauten massiv verstärkt und es wird ständig abgepumpt.

 

Angesichts der aktuellen Pegelprognosen, die für Magdeburg/Strombrücke, für die Nacht zum Montag einen Höchststand von 7,45 m vorhersagen, muss damit gerechnet werden, dass sich die Situation dort weiter verschärft. Auf dem Werder muss außerdem mit weiteren Stromabschaltungen gerechnet werden, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind aktuell gesichert.

 

Das Altenpflegeheim wurde bereits vorsorglich evakuiert, auch hilfebedürftige Personen wurden  bereits aus dem Gefährdungsgebiet gebracht. Auf jeden Fall müssen die  Bewohner ihre Fahrzeuge in höher gelegene Stadtteile bringen, weil das Wasser weiter steigen wird.

 

Der Katastrophenstab empfiehlt den Bewohnern zwischen Nordbrücke und Zollbrücke das Nötigsten zu packen und das Gebiet zu verlassen.

 

Für Bewohner, die nicht bei Freunden oder Bekannten unterkommen können, stellt die Stadt folgende Notquartiere bereit:

-       Hegelgymnasium (Hegelstraße/Geißlerstraße)

-       Einsteingymnasium am Olvenstedter Graseweg

-       Nachtweide 68.

 

Die Stadt wird mit Lautsprecherwagen informieren. Bitte verfolgen Sie auch die offiziellen Informationen auf www.magdeburg.de sowie auf Facebook unter https://www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg und Twitter unter

https://twitter.com/ottostadt

 

Folgende Dinge beim Packen nicht vergessen:

-       Personaldokumente und Ausweise

-       Krankenversicherungskarte und lebenswichtige Medikamente

-       Versicherungspolicen und wichtige Verträge

-       EC- bzw. Kreditkarten sowie Bargeld

-       Bekleidung und Hygieneartikel für ca. eine Woche

-       Handy einschl. Ladegerät




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de