10. Juni 2013
Kreis Viersen
Das Hochwasser im Osten Deutschlands fordert weiter die Unterstützung aus dem Kreis Viersen. Heute früh sind 68 Einsatzkräfte von DRK und MHD ab der Rettungswache Willich Richtung Sachsen-Anhalt losgefahren, wo die Elbe und ihre Nebenflüsse über die Ufer getreten sind bzw. zu treten drohen. Die Bezirksregierung Düsseldorf hatte unter anderem beim Kreisen Viersen eine „Betreuungsplatz-Bereitschaft 500" angefordert. Deren Einsatzgröße ist so zugeschnitten, dass sie im Krisenfall 500 Menschen versorgen kann.
Kurz nach Mitternacht erfolgte die Alarmierung der Einheit. Laut Lagebericht bestehe die Gefahrenlage in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten in Sachsen-Anhalt fort. Die zahlreichen dort eingesetzten Kräfte seien bereits längere Zeit im Einsatz und bedürften der Unterstützung. Um 3.25 Uhr setzte sich das Bereitschaftskommando aus dem Kreisgebiet in Bewegung.
Bereits Samstagabend machten sich 55 Feuerwehrleute aus dem Kreis Viersen auf den Weg zu den Fluthelfern in Ostdeutschland. Die Helfer rückten mit Kollegen aus Krefeld und Mönchengladbach aus. Insgesamt sind 115 Feuerwehrleute vom Niederrhein in Magdeburg.
„Sie errichten zusammen mit mehr als 600 weiteren Feuerwehrleuten aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf einen Notdeich an einem Kraft- und Stromumspannwerk im Nordosten Magdeburgs. Vom störungsfreien Betrieb dieses Werkes hängt die Stromversorgung und damit das Funktionieren der Pumpen des Wasser- und Abwasserbereichs in weiten Teilen der Stadt ab. Sie werden von 400 Soldaten und 150 THW-Helfern unterstützt", sagt Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel.
Die Kreisleitstelle Viersen löste am Samstag um 21.11 Uhr Alarm für die Feuerwehren Grefrath, Kempen, Niederkrüchten, Schwalmtal, Tönisvorst und Wllich aus. „Diese Wehren hatten sich verabredet, für die überörtliche Hilfeleistung insgesamt vier Löschfahrzeuge, je zwei Einsatzleit-und Mannschaftstransportfahrzeuge sowie zwei Lastkraftwagen einschließlich samt Personal zu stellen", so der Kreisbrandmeister. Voraussichtlich vier bis sechs Tage sind die Helfer im Einsatz.
www.kreis-viersen.de/leistelle
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de