Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 18. Juni 2013

Vize-Bürgermeister der Partnerstadt Harbin spricht Betroffenen des Hochwassers Mitgefühl aus

Magdeburger Delegation zu Gast in China

Die chinesische Partnerstadt Harbin nimmt großen Anteil an den Folgen des Hochwassers in der Landeshauptstadt Magdeburg. Harbins Vize-Bürgermeister, Jiao Yuanchao, hat beim Empfang einer Wirtschaftsdelegation aus Magdeburg unter Leitung von Stadtrat Martin Hoffmann das Mitgefühl der Harbiner Stadtregierung und der Harbiner Bevölkerung für die Betroffenen des Hochwassers in Magdeburg ausgesprochen.

 

Insbesondere gilt seine Anteilnahme auch betroffenen Magdeburger Unternehmern. Jiao Yuanchao hatte die erste Auslandsreise nach seinem Amtsantritt 2011 als Wirtschaftsbürgermeister nach Magdeburg unternommen und war beeindruckt von der Leistungskraft und Entwicklung von Magdeburger Firmen.

 

Auf dem Programm der derzeitigen Reise der Magdeburger Delegation stand auch ein Besuch der „Harbin Fair“. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts hatte auf dieser Wirtschaftsmesse wieder ein Business Forum mit deutschen Unternehmen zum Thema „green cities, green industries“ und mit einem ausgewählten chinesischen Fachpublikum veranstaltet. Themenschwerpunkte waren die „Grüne Stadtentwicklung“, energieeffizientes Bauen sowie neue Technologien für die Wasseraufbereitung, Abfallbehandlung und Biogasnutzung.

 

Referenten des Forums waren unter anderem Vertreter des Fraunhofer-Instituts sowie der Firmen Bayer MaterialScience, Dekra und PSE Engineering. Zu den chinesischen Teilnehmern des Forums zählten Vertreter von verschiedenen Fachdezernaten der Stadt Harbin, darunter aus den Bereichen Infrastruktur, Technologie, Stadtentwicklung und Wasserwirtschaft sowie von Wirtschaftsverbänden, Gewerbegebiete und Hochschuleinrichtungen.

 

Die Magdeburger Teilnehmer haben im Anschluss an das Forum intensive Gespräche zum Thema „Grüne Stadtentwicklung“ mit Vertretern von Firmen aus Harbin und der Region aufgenommen. Weitere Programmpunkte der zehntägigen Delegationsreise, die vom Internationalen Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt vorbereitet wurde, sind Gespräche in Peking und Qingdao sowie in Shenyang, wo es ein Treffen mit Vertretern der Shenyang Machine Tools Group als Mutterunternehmen der Schiess GmbH Ascherleben gab. Bei allen Gesprächen und Kontakten wurde das Potential Magdeburgs vorgestellt und für Wirtschaftskooperationen geworben.

 

Vor der chinesischen Partnerstadt Harbin hatten im Zusammenhang mit den Hochwasserfolgen bereits die deutsche Partnerstadt Braunschweig und die französische Partnerstadt Le Havre ihre Solidarität mit Magdeburg bekundet.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de