Logo Stadt Iserlohn Platzhalter MEDIEN- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 


Pressemitteilung vom 25.06.2013
Platzhalter Rathaus I
Schillerplatz 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1251
Fax: 02371/217-2992
Mail:pressestelle@iserlohn.de Internet:www.iserlohn.de
Projekt Soziale Stadt Iserlohn: Fördermittel für Gestaltung von Haus- und Hofflächen, Fassaden und Brandwänden noch bis Ende des Jahres
Platzhalter
Iserlohn.

Die Stadt Iserlohn hat im Rahmen des Projektes "Soziale Stadt - Südliche Innenstadt / Obere Mühle" im Jahr 2012 ein Förderprogramm zur Gestaltung von Fassaden, Haus- und Hofflächen aufgelegt. Mit dem Programm soll den Gebäudeeigentümern im Fördergebiet ein Anreiz gegeben werden, ihre Häuser zu sanieren, um so zur Aufwertung des Stadtbildes und zum Erhalt der historischen Bausubstanz im Quartier beizutragen.

Ziel ist es, vor allem kulturhistorisch und städtebaulich bedeutsame Gebäude zu erhalten sowie gestalterische und strukturelle Mängel zu beseitigen. Zur Verbesserung der Wohn‑ und Aufenthaltsqualität wird darüber hinaus auch eine Nutzbarmachung bzw. Aufwertung der Innenhöfe angestrebt.
Bislang haben bereits über achtzig Beratungsgespräche mit Hauseigentümern stattgefunden und dreißig Förderanträge wurden bei der Stadt Iserlohn gestellt.

Fünf Objekte wurden inzwischen neu gestaltet. Eines davon ist das Gebäude Brüderstraße 21, das  vor der Renovierung durch eine verschmutzte Fassade mit zahlreichen Schäden am Verputz, an den Stuck‑Verzierungen und den Gesimsbändern auffiel. Der neue, farbige Anstrich mit farblich abgesetzten Fenster‑Faschen, Stuck‑Ornamenten und Gesimsen zeigt, dass nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes, sondern auch das Straßenbild erheblich verbessert wird.
Das positive Beispiel soll nach Möglickeit noch weitere Hauseigentümer im Quartier dazu animieren, in Umgestaltungen ihrer Gebäude zu investieren. Das Förderprogramm der Stadt Iserlohn läuft noch bis Ende diesen Jahres. Der mögliche Zuschuss zur Fassadensanierung beträgt fünfzig Prozent der förderfähigen Kosten, höchstens jedoch dreißig Euro pro Quadratmeter umgestalteter Fläche. Pro Gebäude beträgt die Höchstsumme, die bewilligt werden kann, 30 000  Euro.  

Interessierte Hauseigentümer sind eingeladen, sich bei einem persönlichen Gesprächstermin kostenlos und unverbindlich im Iserlohner Rathaus beraten zu lassen, um die Fördermöglichkeiten und die Einzelheiten für eine Antragstellung zu klären.
Ansprechpartner bei der Abteilung Stadterneuerung im Rathaus II am Werner-Jacobi-Platz sind Ulrich Zimmer, Telefon 02371 / 217-2912, und Thorsten Wattenberg, Telefon 217-2917. Anfragen können auch per E-Mail an stadterneuerung@iserlohn.de gestellt werden.

Ausführliche Informationen zum Förderprogramm finden Interessierte auch im Internet unter www.soziale-stadt-iserlohn.de (Maßnahme 2.6 anklicken).



Platzhalter

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vorstellung Förderprogramm
Das Gebäude Brüderstraße 21 von Claus Tuga ist ein Beispiel für eine gelungene Fassadensanierung im Rahmen des Projektes "Soziale Stadt - Südliche Innenstadt / Obere Mühle“. Für diese Aufwertung gab es Mittel aus einem städtischen Förderprogramm, das Thorsten Wattenberg und Ulrich Zimmer von der Abteilung Stadterneuerung gemeinsam mit Ressortleiter Olaf Pestl (v.l.n.r.) bei einem Pressetermin erläuterten.



Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de

Platzhalter Pressemitteilung...