Umfrage zum Internet in Klein-Auheim ist in der Post
- Alle Haushalte im Stadtteil erhalten Fragebogen
Die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Klein-Auheim werden in den nächsten Tagen die von Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Ortsvorsteher Sascha Feldes angekündigte schriftliche Umfrage zum Thema „schnelles Internet“ in ihren Briefkästen vorfinden. Im Begleitschreiben erläutern die beiden die Hintergründe der Umfrage:
„Aus dem Stadtteil Klein-Auheim hat es in den vergangenen Wochen und Monaten etliche Meldungen und Bürgerbriefe gegeben, die uns hinsichtlich der Internetanbindung erreicht haben. Dies hängt sicherlich auch mit den Ausbautätigkeiten der Breitband Main-Kinzig GmbH im Kreisgebiet zusammen. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute uns Ihre Interessenlage mit zu teilen.
Das Gebiet von Klein-Auheim wird derzeit zu ca. 90 Prozent durch die Firmen Unitiymedia und Primacom versorgt. Somit gilt der Stadtteil für das Angebot an Breitbanddiensten nicht als unterversorgt. Aus diesem Grunde wird die Breitband Main-Kinzig GmbH als hundertprozentig öffentliches Unternehmen derzeit auch in diesem Gebiet nicht tätig.
Allerdings könnte sich mit der Breitbandinitiative des Main-Kinzig-Kreises eine Alternative zum jetzigen Internetanschluss via „Kabel“ (Unitymedia und Primacom) abzeichnen. Aufgrund der rechtlichen und auch wettbewerblichen Situation kann und wird die Breitbandinitiative gemeinsam mit dem Dienstanbieter M-net GmbH nun aber erst darüber nachdenken können in Klein-Auheim tätig zu werden, wenn Sie – die Bürgerinnen und Bürger – daran überhaupt ein Interesse haben und dies entsprechend äußern“, heißt es in dem Brief.
Nach intensiven Gesprächen mit Landrat Erich Pipa und der Breitband Main-Kinzig GmbH sei vereinbart, dass ein erster Schritt für weitere Überlegungen eine Interessensabfrage bei der Bevölkerung darstelle. Erst ein entsprechend positiver Rücklauf setze den Anfangspunkt weiterer Gespräche. „Sollten Sie also konkretes Interesse an einem entsprechenden Angebot beziehungsweise Anschluss haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie den Fragebogen ausfüllen und bis zum 31. August an uns zurücksenden“, appellieren Kaminsky und Feldes an die Bürgerinnen und Bürger von Klein-Auheim.
Die Umfrage ist eine Reaktion auf Stimmen von Klein-Auheimer Bürgern, die sich eine Versorgung durch die Breitband GmbH des Main-Kinzig-Kreises und den Betreiber M-Net wünschen. Grund dafür waren unter anderem die Vertragsbedingen von Unity Media, die besagen, dass ein Internetanschluss mit dem Anbieter nur abgeschlossen werden kann, wenn der Haushalt zeitgleich einen Vertrag mit Primacom über den Bezug von Kabelfernsehen abschließt. Diese Konstellation führte zu heftiger Kritik seitens einiger Klein-Auheimer.
"Wenn der Markt für viele Klein-Auheimer ein unbefriedigendes Ergebnis bringt, kann ich gut nachvollziehen, dass sie eine bessere Lösung suchen", so der OB. „Sollten genug Bürgerinnen und Bürger bereit sein, einen Vorvertrag mit der Breitband GmbH und M-Net einzugehen, um wirtschaftlichen Vorraussetzungen zu schaffen, so werde ich diese Entwicklung selbstverständlich unterstützen, so der OB.
Klein-Auheimer Bürgerinnen und Bürger, die in den nächsten Tagen keinen Umfragebogen erhalten, können diesen bei der Stadt Hanau anfordern: E-Mail uwe.niemeyer@baupro-hanau.de, Telefon 06181 – 295 726.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
|