10. Juli 2013

Praxis wird groß geschrieben

Rhein-Maas Berufskolleg: Ausbildungsvorbereitung verbessert Chancen im Berufsleben

Kempen

 

Für bessere Ausbildungschancen von Jugendlichen erhöht das Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen ab dem kommenden Schuljahr den Praxisanteil in der Abteilung Ausbildungsvorbereitung. Die Teilnehmer des Programms hospitieren innerhalb eines Schuljahres drei Tage pro Woche in einem Betrieb. Die Praxiserfahrung hilft beruflich orientierungslosen Jugendlichen, eine Vorstellung von einem passenden Ausbildungsberuf zu entwickeln.

„Die Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag sollen stärker als bisher durch schulbegleitende Praktika betriebliche Abläufe kennenlernen und in diese integriert werden“, sagt Schulleiter Dr. Hans-Joachim Kornblum. Die Schüler profitieren bei ihrem Betriebspraktikum nicht nur von der gewonnenen Erfahrung. Das Praktikum kann ein Türöffner für ein nachfolgendes Ausbildungsverhältnis sein.

Die verbleibenden zwei Tage der Woche verbringen die Jugendlichen am Rhein-Maas Berufskolleg. Hier werden den zukünftigen Azubis nicht nur Grundlagen und Allgemeinwissen vermittelt. Die Schüler erhalten praktische und theoretische Einblicke in verschiedene Lehrbereiche wie Technik, Ernährung, Wirtschaft und Verwaltung.

www.rhein-maas-berufskolleg.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

RMBK

Die Schüler (v.l.) Franziska Ploenes und Marcel Graf erhalten Einblicke in die Arbeiten des Schwerpunktbereichs Technik in der KFZ-Werkstatt des Rhein-Maas-Berufskollegs. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei.

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.