10. Juli 2013

Ferien-Aktionen im Freilichtmuseum

Das Niederrheinische Freilichtmuseum bietet kostenlose Führungen und Aktionen an

Grefrath

In den Sommerferien bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Wer nicht in den Urlaub fährt, kann in der und um die Dorenburg Interessantes erleben. Das Museum in Trägerschaft des Kreises Viersen, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath, lädt zu Aktionstagen, Führungen und Ferienspielen ein. Informationen und Anmeldung unter Telefon 02158/91730.

Bei der Mitmachaktion „Bohnen - von der Stange ins Fass“ am Sonntag, 4. August, von 11 bis 16 Uhr erfahren die Besucher  Interessantes rund um die Hülsenfrucht. Wie die Bauern in früherer Zeit machen die Gäste die Bohnen ein. Die historischen Modelleisenbahnen der Spurgröße 0 drehen am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, von 11 bis 18 Uhr im Museum ihre Runden. Auf einer 22 Quadratmeter großen Anlage präsentieren die Tinplate-Freunde vom Niederrhein Eisenbahnzüge der Hersteller Märklin, Bing oder Bub aus den 1920er/30er Jahren. Namensgeber der Tinplate-Freunde ist übersetzt das Weißblech, aus dem viele alte Spielsachen hergestellt sind.

Am Sonntag, 18. August, ab 14 Uhr können sich Teilnehmer bei einer kostenlosen Führung durch das Spielzeugmuseum auf eine Zeitreise durch die Welt der Puppenhäuser, Baukästen und weiterer Spielzeuge der letzten 200 Jahre begeben. Bei den ebenfalls kostenlosen Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Viel mehr als Plastik - Actionfiguren und ihre Geschichten“ können sowohl kleine als auch große Gäste Wissenswertes über die Hintergründe von Figuren wie Big Jim, Darth Vader und He-Man erfahren. Diese finden an den Sonntagen, 28. Juli und 1. September, jeweils um 14 Uhr  statt. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Führungen auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist daher von Vorteil. Bei den Führungen ist jeweils nur der reguläre Eintritt zu bezahlen.

Für das viertägige Ferienprogramm „Wer will fleißige Handwerker seh’n? - Arbeiten am Niederrhein“ gibt es noch freie Plätze. Das Programm ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konzipiert und findet jeweils dienstags bis donnerstags vom 6. bis 8. August, 13. bis 16. August sowie vom 20. bis 23. August von 10 bis 13 Uhr statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 20 Euro pro Kind, ermäßigt und für jedes Geschwisterkind 15 Euro. Eine Anmeldung ist auch hier erforderlich.

Im historischen Backhaus des Museums kann man an jedem Mittwoch und Sonntag in den Sommerferien frisches Dorenburgbrot kaufen. Hier gilt: So lange der Vorrat reicht.

www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de

www.facebook.de/niederrheinisches-freilichtmuseum


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Puppenstube

Diese Puppenstube können die Besucher beim Ferienprogramm im Spielzeugmuseum des Niederrheinischen Freilichtmuseums bestaunen. Foto: Benedikt Giesbers / Abdruck honorarfrei.

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.