Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Kreistag unterstützt Aktion gegen häusliche Gewalt

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

12. Juli 2013
Kreistag unterstützt Aktion gegen häusliche Gewalt

(pen) Eine für den November geplante Plakat und Postkartenaktion des runden Tisches EN gegen häusliche Gewalt wird vom Kreistag unterstützt. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wird auf mehreren Dutzend Plakatwänden in allen neun Städten die Aussage „Man(n) schlägt nicht“ sowie der Zusatz „Der Ennepe-Ruhr-Kreis schweigt nicht zu häuslicher Gewalt“ zu lesen sein. Zusätzlich sollen Postkarten mit der gleichen Botschaft verteilt werden. Mit ihrer Unterstützung signalisieren die Kreistagsmitglieder den Bürgern: „Im Ennepe-Ruhr-Kreis sieht niemand weg, wenn häusliche Gewalt geschieht. Jeder, der schlägt, wird in den Fokus genommen und kann sich nicht unbeobachtet in die vermeintliche Privatsphäre zurückziehen.“

Bereits seit mehr als zehn Jahren engagieren sich die Mitglieder des runden Tisches für die Menschen, denen ein gewalttätiger Partner ein Leben in Angst beschert. Dabei ist Gewalt gegen Frauen in allen Gesellschaftsschichten zu Hause und hat viele Gesichter und Facetten. Schlagende Männer sind das eine. Das andere sind Partner, die psychische Gewalt ausüben, versuchen, die totale Kontrolle zu erlangen und beispielsweise private Kontakte unterbinden, Telefonate kontrollieren oder Geld zuteilen.

Mit der kreisweiten Aktion sollen die Betroffenen ermutigt werden, sich an Beratungsstellen, an das Frauenhaus oder an die Polizei zu wenden. Zeugen häuslicher Gewalt sollen ermuntert werden, Warnsignale zu beachten und Unterstützung anzubieten. „Wenn Frauen heute immer häufiger den Mut finden, über Gewalt, die ihnen in den eigenen vier Wänden widerfährt, zu berichten und sich Hilfe zu organisieren, dann ist das auch ein Erfolg unserer Arbeit und der alljährlichen kreisweiten Aktion“, sind sich die Mitglieder des Runden Tisches sicher. „Für jede Betroffene, die aufsteht und sich gegen die in vielen Fällen jahrelang erlittene Misshandlung zur Wehr setzt, lohnt sich unser Einsatz.“

Die diesjährige Plakat- und Postkartenaktion folgt einer Vielzahl phantasievoller Ideen, die seit 2004 umgesetzt worden sind. Den Auftakt machten vor neun Jahren 200.000 Brötchentüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. 2005 überreichten die Apotheken ihren Kunden 50.000 Taschentücherpäckchen. Die Botschaft: „Keine Gewalt gegen Frauen. Wir haben die Nase voll!“. 2006 hieß es dann auf 180 Plakaten in Bussen „Gewaltfrei fahren Frauen besser - Keine Gewalt gegen Frauen“, 2007 verkündeten Banner, die über Straßen und an Rathäusern im Ennepe-Ruhr-Kreis hingen: „Gemeinsam gegen Häusliche Gewalt!“ und 2008 lautete die Aufschrift auf 10.000 verteilten Taschenkalendern „Die Zeit ist reif - Keine Gewalt gegen Frauen!“. 2009 ließen 1.000 Schirme „die Frauen nicht im Regen stehen“, 2010 wurden 2.500 Eiskratzer mit dem Aufdruck „Eiskalt gegen Häusliche Gewalt“ und 2012 gab es dann 1.000 Lichter mit der Aufschrift „Mir geht ein Licht auf“. Im letzten forderten1.500 Trillerpfeifen dann „„Mit Pfiff gegen Gewalt“.

Stichwort „Runder Tisch EN gegen häusliche Gewalt im Ennepe-Ruhr-Kreis“

Der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Ennepe-Ruhr-Kreis“, der auch die vom Kreistag unterstützte Aktion plant, besteht seit 1999. Fachleute aus Justiz, Polizei, dem Opferschutz, den Beratungsstellen, dem Frauenhaus, der Frauenberatung, dem Gesundheitswesen und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und der Kreisverwaltung arbeiten gemeinsam daran, die Situation gewaltbetroffener Frauen nachhaltig zu verbessern und Gewalt öffentlich zu ächten. Schirmherr ist Landrat Dr. Arnim Brux.




[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de