Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Kreis fördert Sportvereine und Jugendsport

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

17. Juli 2013
Kreis fördert Sportvereine und Jugendsport

(pen) Aktuell hat der Kreistag für die Sporthallen an den Berufskollegs ein Sanierungsprogramm von 4,5 Millionen Euro auf den Weg gebracht (wir berichteten). Wie in den Sportförderrichtlinien des Kreises festgeschrieben, können die Sportvereine und -verbände alle Hallen des Kreises kostenfrei nutzen. Um möglichst viele Menschen zu sportlicher Betätigung zu aktivieren und dafür die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, sehen die Sportförderrichtlinien aber noch mehr Unterstützung vor.

So stehen für Investitionen der Vereine Fördermittel zur Verfügung. Erfolgreiche Anträge gestellt und Mittel abgerufen haben in diesem Jahr bereits BSV Stockum Düren, DJK Blau-Weiß Annen, DLRG Herdecke, Kanu-Club Wetter, Kanu-Ski-Club Witten, PSV Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruder- Club Mark, Sport- und Naturfreunde Witten, TC Blau-Weiß Schwelm, TG Wittten, TSG Sprockhövel, TTF Schwelm, Voerder SV, Vormwalde Zucht-, Reit- und Fahrgemeinschaft.

Die maximale Fördersumme von 4.000 Euro flossen an die DLRG Herdecke und den TC Blau-Weiß Schwelm. Investiert wurde das Geld in einen neuen Außenbordmotor, Funkgeräte, Zelt und Fahrzeug beziehungsweise in die Sanierung der Tennishalle. Über eine Unterstützung im vierstelligen Bereich konnten sich auch der Kanu-Club Wetter (1.500 Euro für Polo-Boote) und die TG Witten (1.000 Euro für Fahrräder) freuen. Die übrigen Vereine erhielten zwischen 86 und 780 Euro, beschafften davon unter anderem Tischtennisplatten und Sprungbrett, Bodenturnmatte und Ergometer, Stufenbarren und Jugendkajak.

Neben den Anträgen der 14 genannten Vereine liegen dem Kreis inzwischen weitere vor. Folge: Die für 2013 im Haushalt veranschlagten 22.000 Euro sind bereits voll ausgeschöpft, weitere Fördermittel können nicht vergeben werden.

Möglich machen die Richtlinien des Kreises auch die Förderung des Jugendsports. Die Vereine können Gelder für die Trainervergütung sowie Fahrtkosten beantragen. Aktuell profitieren davon DJK Blau-Weiß Annen, FSV Witten, KSV Witten, PV Triathlon, Ruderclub Westfalen Herdecke, SG Hattingen-Welper, Sportfreunde Eintracht Gevelsberg, Sport-Union Annen, TG Harkort-Wetter, TSG Schwerathletik Herdecke, TuS Breckerfeld und TuS Witten-Stockum. Die vorhandenen rund 24.000 Euro fließen in die Sportarten Basketball, Fußball, Judo, Leichtathletik, Ringen, Rudern, Schwimmen, Tennis, Triathlon und Turnen. Die einzelnen Vereine erhalten zwischen knapp 500 und 8.200 Euro.

Stichwort Sportförderrichtlinien des Ennepe-Ruhr-Kreises

Mit welchen Vorgaben und Bedingungen die im Haushalt des Kreises vorgesehenen Fördermittel vergeben werden, das regeln die vom Kreistag beschlossenen Richtlinien. Zu den Grundsätzen heißt es dort unter anderem: „Die Sportförderung ist in erster Linie eine Aufgabe der kreisangehörigen Städte. Der Kreis kann mit einer Förderung nur da ansetzen, wo Hilfen der Städte nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind oder wo Initiativen im sportlichen Bereich geweckt werden sollen.“ Und zur Vergabe lautet eine der Vorgaben: „Zuschüsse werden nach der Dringlichkeit und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bewilligt.

Die Anträge werden chronologisch nach Posteingang bearbeitet. Soweit Zuschüsse von Dritten (Bund, Land, Landes- und Kreissportbund) zu erwarten sind, müssen diese vorrangig beantragt und genutzt werden.“ Außerdem gibt es eine Sperrfrist, diese hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung wie folgt definiert: „Eine erneute Bezuschussung eines Vereins ist grundsätzlich erst nach einer Wartezeit von drei Jahren möglich. Bei Mehrspartenvereinen gilt diese Frist für jede einzelne Fachverbandszugehörigkeit (Abteilung) gesondert.“




[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de