Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 22. Juli 2013

Alles läuft rund am Willy-Brandt-Ring

Nachdem gestern die Baustelle am Willy-Brandt-Ring eingerichtet wurde, haben heute Morgen Mitarbeiter von Straßenverkehrsamt, Polizei, TBL und Bezirksregierung an der Baustelle noch einmal die Feinjustierung unter laufendem Verkehr vorgenommen. Dafür wird beispielweise an der Einmündung der Autobahnabfahrt der A3 auf den Willy-Brandt-Ring noch ein zusätzliches Schild mit einer Grafik der Verkehrsführung aufgestellt und die Abbiegespur in Richtung Carl-Duisberg-Straße mit einer Fahrbahnmarkierung optisch verstärkt. Aus einmündenden Straßen soll den Autofahrern die Vorfahrreglung für Radfahrer verdeutlicht werden. Insgesamt konnten die Experten aber feststellen, dass der Verkehr in der Baustelle flüssig vorankommt und sich die Autofahrer an die Regeln halten. Nur in den Spitzenzeiten des Berufsverkehrs muss mit Stau gerechnet werden.

Bis in den September hinein wird die Asphaltdecke des Willy-Brandt-Rings zwischen Stixchesstraße und Friedrich-Ebert-Straße komplett erneuert werden. Tiefe Spurrillen hatten diese Sanierung nötig gemacht. Zum Teil müssen dazu bis zu 26 Zentimeter der Tragschicht ausgehoben und neu aufgetragen werden. Auf den sanierten Abschnitten bekommt der Willy-Brandt-Ring nun Flüsterasphalt. In der Bauzeit kann die Strecke nur einspurig befahren werden. Zurzeit werden die beiden nördlichen, danach die südlichen Fahrspuren saniert. Für den Anlieferverkehr ist die Einfahrt in die Carl-Duisberg-Straße vom Ring aus fast die ganze Zeit möglich. Sie muss während der Bauzeit nur kurzfristig für etwa zehn Tage gesperrt werden. Dann wird der Verkehr über die Friedrich-Ebert-Straße zur Carl-Duisberg-Straße umgeleitet.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Heike Fritsch

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Willy-Brandt-Ring
Nur eine Spur ist während der Bauarbeiten frei – dort läuft der Verkehr bislang flüssig

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de