Ottostadt Magdeburg.
Die nächste öffentliche Sitzung des Magdeburger Seniorenbeirates findet am 31. Juli um 14.00 Uhr im Hedwig-Pfeiffer-Haus in der Stresemannstraße 4 statt. Interessierte Magdeburgerinnen und Magdeburger sind dazu herzlich willkommen.
Bei der Sitzung möchte der Seniorenbeirat mit den Vertreterinnen und Vertretern der Einrichtung zu aktuellen Fragen ins Gespräch kommen und sich als offizielles Vertretungsgremium der Stadt vorstellen. Dazu haben der Vorstandsvorsitzende der Pfeifferschen Stiftungen Christoph Radbruch und der Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Tagesklinik Dr. med. Gernot Heusinger von Waldegg sowie weitere Vertreterinnen der Alten- und Behindertenhilfe ihre Teilnahme zugesagt.
Das Hedwig-Pfeiffer-Haus, welches zu den Pfeifferschen Stiftungen gehört, ist eine stationäre Pflegeeinrichtung für Menschen mit einer Demenzerkrankung und mit separaten Wohneinheiten für deren Angehörige.
Ein weiterer Themenschwerpunkt der Sitzung ist das Seniorenpolitische Konzept der Landeshauptstadt Magdeburg, das in der jüngsten Stadtratssitzung beschlossen wurde. Dr. Ingo Gottschalk, Leiter der Stabsstelle Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitsplanung, wird dem Beirat dazu aktuelle Informationen übermitteln und einen Ausblick zum weiteren Verfahren geben.
Zudem können interessierte Gäste wieder Fragen an den Beirat stellen und dem Gremium Anregungen für seine Arbeit geben.
Treffpunkt ist kurz vor 14.00 Uhr vor dem Eingang des Hauses in der Stresemannstraße 4. Von dort werden Beirat und Gäste von Mitarbeitern des Hauses abgeholt und zum Konferenzraum begleitet.
Neben den regelmäßigen öffentlichen Sitzungen bietet der Seniorenbeirat in seinem Büro im Alten Rathaus (Raum 045) donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr eine wöchentliche Sprechstunde an.