02. August 2013
Kreis Viersen
Wie beantrage ich Kindertagespflege? Was kostet das? Wie finde ich eine Tagesmutter oder einen Tagesvater? Diese Fragen klären nach den Sommerferien Tagesmütter mit interessierten Eltern. Sie bieten Sprechstunden in Familienzentren und Kindertageseinrichtungen im Kreis Viersen an. Sind alle Fragen beantwortet, können die Eltern einen Antrag beim Amt für Schulen, Jugend und Familie des Kreises stellen. Mitarbeiter koordinieren die Vermittlung von Tageseltern.
Wer selbst Tagesmutter oder -vater werden möchte, bekommt dazu Informationen in den Sprechstunden: Was muss ich mitbringen? Wie sieht die Bewerbung aus? Außerdem können sich Tageseltern während der Sprechstunden austauschen.
Wer Fragen hat, kann sich beim Amt für Schulen, Jugend und Familie des Kreises Viersen, Rathausmarkt 3 in Viersen, melden. Ansprechpartnerinnen sind Gabriele Gneisinger, Telefon 02162/391679, Maria Schlößer, Telefon 02162/391732 und Claudia van der Mirden, Telefon 02162/391658.
Sprechstunden:
Brüggen:
Grefrath:
Niederkrüchten:
Schwalmtal:
Tönisvorst:
www.kreis-viersen.de/jugendamt
Tagesmütter
Eliane Andrzejewski, Astrid Schroers, Jutta Maly (oben v.l.), Katja Schulte, Simone Leven und Sabine Volkmer (unten v.l.) beraten interessierte Eltern über Kindertagespflege. Nach den Sommerferien finden wieder regelmäßig Sprechstunden statt. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Tagesmütter
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de