Medieninformation Kreis Viersen


02. August 2013

Tipps zur Kindertagespflege

Nach den Sommerferien gibt es wieder Sprechstunden bei Tagesmüttern

Kreis Viersen - 

Wie beantrage ich Kindertagespflege? Was kostet das? Wie finde ich eine Tagesmutter oder einen Tagesvater? Diese Fragen klären nach den Sommerferien Tagesmütter mit interessierten Eltern. Sie bieten Sprechstunden in Familienzentren und Kindertageseinrichtungen im Kreis Viersen an. Sind alle Fragen beantwortet, können die Eltern einen Antrag beim Amt für Schulen, Jugend und Familie des Kreises stellen. Mitarbeiter koordinieren die Vermittlung von Tageseltern.

Wer selbst Tagesmutter oder -vater werden möchte, bekommt dazu Informationen in den Sprechstunden: Was muss ich mitbringen? Wie sieht die Bewerbung aus? Außerdem können sich Tageseltern während der Sprechstunden austauschen.

Wer Fragen hat, kann sich beim Amt für Schulen, Jugend und Familie des Kreises Viersen, Rathausmarkt 3 in Viersen, melden. Ansprechpartnerinnen sind Gabriele Gneisinger, Telefon 02162/391679, Maria Schlößer, Telefon 02162/391732 und Claudia van der Mirden, Telefon 02162/391658.

Sprechstunden:

Brüggen:      

  • Familienzentrum Vennmühle, Vennmühlenweg 24. Ansprechpartnerin ist Simone Leven, Telefon 0151/23545611. Sprechstunden können telefonisch vereinbart werden.

Grefrath:       

  • M.u.m. e.V. (Mutter und mehr), Vinkrather Straße 64a. Ansprechpartnerin ist Katja Schulte, Telefon: 01578/8323559. Sprechstunde ist alle 14 Tage donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch anmelden.

Niederkrüchten:

  • Kindertageseinrichtung Unter`m Regenbogen, Overhetfelder Str. 23. Ansprechpartnerin ist Eliane Andrzejewski, stellvertretende Leiterin und Fachkraft im Kindergarten, Telefon: 02163/4996920. Sprechstunden finden jeden ersten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr statt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.

Schwalmtal:            

  • Familienzentrum Anna Polmans, Kockskamp 25. Ansprechpartnerin ist Sabine Volkmer, Telefon: 01578/8323557. Sprechstunde ist jeden dritten Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch anmelden.
  • Familienzentrum Am Nottbäumchen, Lüttelforster Weg 40. Ansprechpartnerin ist ebenfalls Sabine Volkmer. Sprechstunde ist jeden zweiten Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch anmelden.

Tönisvorst:   

  • Familienzentrum Drei Käse Hoch, Brucknerstraße 16. Ansprechpartnerin ist Jutta Maly, Telefon: 01578/8323560. Sprechstunde ist einmal im Monat freitags von 14 bis 16 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch anmelden.
  • AWO Familienzentrum Kunterbunt, Wiemespfad 6. Ansprechpartnerin ist ebenfalls Jutta Maly, Telefon: 01578/8323560. Sprechstunde ist einmal im Monat freitags von 14 bis 16 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch anmelden.
  • Familienzentrum Villa Gänseblümchen, Ingerstraße 9. Ansprechpartnerin ist Astrid Schroers, Telefon: 01578/8323561. Sprechstunde ist immer donnerstags von 17.15 bis 19 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich.

www.kreis-viersen.de/jugendamt




Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat

Axel Küppers
Pressesprecher


Rathausmarkt 3
41747 Viersen

Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026

pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Tagesmütter

Eliane Andrzejewski, Astrid Schroers, Jutta Maly (oben v.l.), Katja Schulte, Simone Leven und Sabine Volkmer (unten v.l.) beraten interessierte Eltern über Kindertagespflege. Nach den Sommerferien finden wieder regelmäßig Sprechstunden statt. Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei Tagesmütter
Tagesmütter