Vorbilder motivieren Starterinnen
“Starterinnen im Revier“ nicht nur für Existenzgründerinnen
Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen - das ist das Ziel des Startercenters im Kreis Recklinghausen. Einen Höhepunkt des breiten Beratungs- und Seminarangebots des Startercenters konnten interessierte Frauen diese Woche besuchen.
Bereits zum zweiten Mal fanden innerhalb der sechstägigen Veranstaltungswoche „Starterinnen im Revier“ abwechslungsreiche und passgenaue Workshops und Seminare für Existenzgründerinnen und junge Unternehmerinnen im Ruhrgebiet statt. Im Kreis Recklinghausen veranstaltete das Startercenter einen ganzen Tag rund um das „Kaufmännische Basiswissen“, das für jede Starterin ein bedeutsames Thema ist. 60 Teilnehmerinnen besuchten Seminare wie „Kostenrechnung und Preiskalkulation“ oder „Controlling“ im Kreishaus.
Auch Isabelle Romann, die 2012 ebenfalls an der Starterinnen-Woche teilnahm, profitiert von den „Keine Angst vor Zahlen“ - Workshops im Kreis Recklinghausen. Die Halternerin hat sich als Texterin und Lektorin selbstständig gemacht und ist mit dem kostenlosen Service des Startercenters sehr zufrieden: „Dank des Startercenters habe ich es geschafft, mein Unternehmen zu gründen und den Gründungszuschuss zu erhalten. Jetzt nutze ich weitere Angebote, um nach der Gründung mein Unternehmen voranzutreiben.“ Isabelle Romann bereut den Schritt in die Selbstständigkeit nicht. Freie Zeiteinteilung, Selbstbestimmung und auch der Kontakt zu anderen Frauen, die selbst gründen oder bereits gegründet haben, sind für sie klare Vorteile.
„Die Veranstaltungen des Startercenters bieten Frauen die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren. Frauen, die ihre Gründungsidee bereits verwirklicht haben, sind da tolle Vorbilder, “ erklärte Eva Maria Wobbe, Beraterin des Startercenters Kreis Recklinghausen, die außerdem betonte: „Uns ist es wichtig, die Frauen auch nach ihrer Gründung weiterhin zu begleiten und zu unterstützen.“ Die „Starterinnen im Revier“ Woche richtet sich nämlich gezielt neben Gründerinnen auch an Jungunternehmerinnen.
In Kooperation mit den Startercentern und Wirtschaftsförderungen der Städte Herne, Dortmund, Essen, Bochum und Mühlheim an der Ruhr veranstaltete das Startercenter im Kreis Recklinghausen die Starterinnenwoche, die schon im letzten Jahr auf sehr gute Resonanz gestoßen ist.
In Zukunft warten noch viele weitere Veranstaltungen wie der „Vestische Startertag“ im Herbst auf die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Recklinghausen.
Mehr Informationen unter: www.startercenter.com
Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Katharina Krazewski, Telefon: 02361/534612, katharina.krazewski@kreis-re.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
 |
Vorbilder motivieren Starterinnen |
Angelika Aberle (Startercenter), Isabelle Romann und Eva Maria Wobbe (Startercenter) (v.l.)
|
|
|
[Zurück]
|
Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick
Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben.
In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland.
Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop.
Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr.
Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de.
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|
Die Pressemitteilungen der Pressestelle Kreis Recklinghausen können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|