[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 07.08.2013
Stadtgeschichtliche Vortragsreihe geht im zweiten Halbjahr weiter: Stadtarchiv Iserlohn erinnert an Völkerschlacht von 1813 Das Stadtarchiv Iserlohn setzt seine Vortragsreihe zur Stadtgeschichte im zweiten Halbjahr fort. Kooperationspartner ist wieder die Volkshochschule Iserlohn, die alle Angebote des Stadtarchivs in ihr Programm aufgenommen hat. Ein Flyer mit einer Terminübersicht und Kurztexten zu den Vorträgen liegt ab sofort im Stadtarchiv und anderen Kulturinstituten aus. Das Eiserne Kreuz in der Grüne wurde als passende Abbildung für das Plakat und den Flyer des Stadtarchivs Iserlohn zu den stadtgeschichtlichen Vorträgen im zweiten Halbjahr 2013 ausgewählt. Während im ersten Halbjahr mehrere Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Iserlohner Geschichte angeboten wurden, wird es nun den Themenschwerpunkt „200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig“ geben. Das Eiserne Kreuz ist bis heute das bekannteste Symbol aus der Zeit der so genannten Befreiungskriege. Seit 1816 erinnert es in Iserlohn an die Völkerschlacht, bei der sich im Oktober 1813 bei Leipzig Soldaten aus zwölf Ländern gegenüber standen. Der Sieg alliierter Truppen gegen Napoleon und seine Verbündeten brachte die entscheidende Wende in den Befreiungskriegen. Napoleons Herrschaft über Europa neigte sich dem Ende entgegen. Alle Vorträge beginnen um 18.30 Uhr im Stadtarchiv in der „Alten Post“, Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht erforderlich. Die Vorträge bieten eine gute Vorbereitung auf die Ausstellung „Wider Napoleon!“, die Anfang Dezember in den Museen der Stadt Lüdenscheid eröffnet wird. Die VHS Iserlohn bietet am 14. Dezember eine Führung durch diese Sonderausstellung an. Eine Anmeldung ist bis 2. Dezember nur bei der VHS möglich. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Hier die Veranstaltungstermine des II. Halbjahres 2013 im Überblick:
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Vortragsreihe - 2. Halbjahr 2013
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |