Vergünstigungen für die Ehrenamtskarte werden Anfang September veröffentlicht
Firmen können noch einsteigen
15. August 2013
Nach den Sommerferien geht es in die nächste Phase für die Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Greven. Die bis dahin eingegangenen Vergünstigungsangebote von Grevener Partnerfirmen werden dann erstmals veröffentlicht. Geschäftsleute, die sich an diesem Projekt für die Anerkennung von ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern beteiligen wollen, können ihr Angebot jederzeit bei Ulrike Penselin in der Stadtverwaltung melden. Zahlreiche Firmen erhielten bereits im Juni Post mit detaillierten Informationen dazu und haben sich zur Teilnahme entschlossen: 24 Vergünstigungsangebote aus einem breiten Branchenspektrum umfasst die Liste derzeit. Wer bei der Erstveröffentlichung dabei sein möchte, sollte sein Angebot bis zum 23. August einsenden. Ein Einstieg ist aber auch später noch jederzeit möglich.
Parallel zur Veröffentlichung der Vergünstigungsliste startet Anfang September auch das Antragsverfahren für die Ausstellung der Ehrenamtskarten. Die Stadtverwaltung wird dazu Informationen an Vereine und Einrichtungen versenden und in der Presse bekannt geben. Am 7. November soll die Übergabe der ersten Ehrenamtskarten an Grevener Engagierte stattfinden. Alle Beteiligten werden dazu eingeladen.
Die Politik hatte die Einführung der NRW-weiten Karte in Greven als zusätzliches Instrument der Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement im Februar beschlossen. Engagierte müssen für die Ausstellung der Ehrenamtskarte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie engagieren sich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr.
Bereitschaftszeiten und gesellige Zusammenkünfte werden bei der Ermittlung der Mindesttätigkeitszeit nicht anerkannt. - Sie sind zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits mindestens 1 Jahr in diesem Umfang aktiv.
- Sie erhalten für ihre Tätigkeit keine pauschale Aufwandsentschädigung über reine Kostenerstattungen hinaus.
- Ihr Wohnsitz befindet sich in Greven.
Ausnahme: Das Engagement wird in Greven erbracht, der Wohnort gehört aber nicht zu den Kommunen, die sich an der Ehrenamtskarte beteiligen. - Die Einhaltung dieser Vorgaben muss von zwei Personen des Vereins oder der Einrichtung, in der sich der Antragsteller engagiert, bestätigt werden.
Weitere Informationen erhalten Interessierte hier:
Stadt Greven, Förderung Bürgerengagement, Ulrike Penselin
Tel. 02571 920 258, Email: ulrike.penselin@stadt-greven.de
www.greven.net/ehrenamtskarte und www.ehrensache.nrw.de
Pressekontakt: Stadt Greven, Pressestelle, Tel. 02571 920-123
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Ehrenamtskarte - Muster Vorderseite
Herausgeber:
Stadt Greven
Pressestelle
Rathausstraße 6
48268 Greven
Telefon: (0 25 71) 92 0-1 23
Fax: (0 25 71) 92 03 20
E-Mail: pressestelle@stadt-greven.de