Kosten spürbar senken und Energie sparen durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen - das ist das Ziel des Projektes „ÖKOPROFIT“. Das bewährte Umweltschutzprogramm, bei dem allein in Nordrhein-Westfalen bereits 1 400 Betriebe teilgenommen haben, und 585 Millionen Kilowattstunden Energie, 220.000 Tonnen Kohlendioxid, 3,2 Millionen Kubikmeter Wasser und 42.000 Tonnen Abfall eingespart haben, findet jetzt auch im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis statt. Den offiziellen Startschuss gibt Landrat Dr. Arnim Brux am Dienstag, 3. September, bei der AVU in Gevelsberg.
Brux verspricht sich viel von dem Beratungsprogramm für Unternehmen. Auch, weil ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik) ein wichtiger neuer Baustein des Netzwerks Energie-Effizienz-Region EN (EER) ist: „Wir wollen die Unternehmen in der Region aktiv beim Umweltschutz unterstützen. Und das funktioniert am besten mit dem gebündelten Know How der regionalen Wirtschaftsförderung und der heimischen Energieversorger, der AVU und den Stadtwerken Witten.“
Sehr erfreut ist der Landrat ebenso über die Kooperation mit SIHK, Handwerkskammer, der EnergieAgentur.NRW und der Effizienz-Agentur NRW. Finanzielle Unterstützung gibt es übrigens zusätzlich durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ein Jahr wird die erste Runde des Projektes dauern. In dieser Zeit erhalten die Firmen eine intensive Betreuung durch erfahrene Energie- und Umweltberater der B.A.U.M. Consult, die an vier bis fünf Terminen zu Einzelberatungen in die Unternehmen kommen und beispielsweise eine Schwachstellenanalyse erstellen. Die Maßnahmen, die daraus entwickelt werden, führen oft auch ohne Investitionen zu direkten Einsparungen. In mehreren Workshops werden die Teilnehmer zudem zum Thema betrieblicher Umweltschutz und zu den Themen Abfall, Energie und Betriebssicherheit geschult.
Zwölf Unternehmen und Betriebe aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis nehmen an ÖKÖPROFIT teil. Das Spektrum reicht dabei vom stahlverarbeitenden Betrieb über ein großes Möbelhaus bis hin zu einer Reha-Klinik. Und auch, wenn die Branchen unterschiedlicher nicht sein können, profitieren alle durch den Erfahrungsaustausch und die Arbeit im Netzwerk. Das zeigen die Erfahrungen, die B.A.U.M. Consult seit dem Start des NRW weiten Projektes im Jahr 2000 gemacht hat.
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung findet direkt der erste Workshop bei der AVU statt. Projektorganisation, Bestandsaufnahme im Betrieb und Bildung eines Umweltteams sind dabei die Themen. Betriebe, die erfolgreich an ÖKOPROFIT teilgenommen haben, werden am Ende des Projektes als „ÖKOPROFIT – Betrieb“ ausgezeichnet und ihre Maßnahmen und Erfolge in einer Broschüre präsentiert.
Die teilnehmenden Betriebe im Überblick
Containerdienst Rolf Hinrichs GmbH (Witten)
Düchting Pumpen Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (Witten)
Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG (Witten)
Friedr. Lohmann GmbH (Witten)
GEKOM GmbH & Co. KG (Witten)
GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH (Witten)
Hohgardt GmbH + Co. (Sprockhövel)
Klinik Königsfeld (Ennepetal)
SKG Service B. Flemming e.K. (Gevelsberg)
STAFI Stahlfittings Vertrieb AG (Breckerfeld)
VOSS Federn (Witten)