Ein Handschlag zur Begrüßung oder ein Lächeln im Gespräch – guter Service ist ganz leicht und muss auch nicht viel kosten. Wie sich die Servicequalität verbessern lässt, zeigen ab sofort 22 neue QualitätsBetriebe in NRW. Mit 13 frisch ausgezeichneten Unternehmen setzt sich das Münsterland an die Spitze im regionalen Vergleich. Am 4. September erhielten die Betriebe ihr ServiceQ-Siegel im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel beim QualitätsTag NRW.
„Einfach immer besser“ ist das Ziel der Initiative ServiceQualität Deutschland. Getreu diesem Motto zielen die teilnehmenden Betriebe darauf ab, im Dienstleistungssektor zuvorkommender, hilfsbereiter und kompetenter mit Gästen und Kunden umzugehen. Deren Wünsche sowie die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen sollen dabei im Vordergrund stehen.
Welche Möglichkeiten es zur Verbesserung der Servicequalität gibt, stellte der Tourismus NRW e.V. beim QualitätsTag NRW in Hörstel vor. Neben einer marketingbezogenen Podiumsdiskussion fand die Auszeichnung der neuen QualitätsBetriebe statt. In NRW empfingen 22 Betriebe das begehrte Q-Siegel aus den Händen von Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. „Nordrhein-Westfalen wird zunehmend zum führenden Serviceland, das professionell in die Qualität investiert. Dieses Engagement wird vom In- und Ausland honoriert und macht es zum Tourismusbotschafter und Vorbild für die anderen Bundesländer.“
Besonders das Münsterland schnitt überdurchschnittlich gut ab: Mit 13 neuen Q-Betrieben ist die Region der absolute Spitzenreiter in NRW. „Das macht uns besonders stolz“, freut sich Michael Kösters, Vorstand des Münsterland e.V. „Gerade im Tourismus ist eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung an die Wünsche unserer Gäste notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere im Jahr 2011 begonnene Initiative für mehr Qualität und Service im Tourismus fruchtet.“
Seit 2009 leitet die ServiceQualität Deutschland (SQD) i.G. das Projekt, das für unser Bundesland vom Tourismus NRW e.V. koordiniert wird. In Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. in NRW finden regelmäßig Seminare statt, die den Betrieben das Gütesiegel näher bringen. Rund 350 Unternehmen bekamen bisher die begehrte Auszeichnung verliehen, 75 davon stammen aus dem Münsterland. Regional findet das Projekt Unterstützung durch den Münsterland e.V., den Kreis Steinfurt und die Kreissparkasse Steinfurt.
Die neuen QualitätsBetriebe im Münsterland:
Landgasthaus Hohen Hagen, Ennigerloh
Mövenpick Hotel, Münster
Ahaus Marketing & Touristik GmbH
Hotel Lindenhof, Emsdetten
Grage Türsysteme GmbH, Ibbenbüren
Vitamin D Fitness- und Gesundheitsclub, Ibbenbüren
Michgehl & Partner, Nordwalde mit Zweigstelle Düsseldorf
Fissmann Euronics, Nordwalde
Forstbetrieb Allendorf, Nordwalde
Tischlerei Lembeck, Nordwalde
Werbegemeinschaft Nordwalde e.V.
Gemeindeverwaltung Nordwalde
Tecklenburger Land Tourismus e.V.
Pressekontakt: Kristin Pleuger, Telefon: +49 2571 94 93 08, Telefax: +49 25 71 94 93 – 68, E-Mail: pleuger@muensterland.com