Hamm, 05. September 2013
Interessengemeinschaft „Wochenmarkt an der Pauluskirche“ gewinnt Sonderpreis
Wettbewerb „Schönster Wochenmarkt NRW“
Die im April 2012 gegründete Interessengemeinschaft „Wochenmarkt an der Pauluskirche“ setzt sich aus nahezu allen Beschickerinnen und Beschickern des Wochenmarktes Hamm sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes und des Stadtmarketings zusammen. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, durch gezielte Aktionen und Maßnahmen, die Kundinnen und Kunden besser ansprechen zu können und darüber hinaus neue Kunden zu gewinnen. Zu den ersten umgesetzten Maßnahmen gehören der Entwurf eines eigenen Logos und des Slogans: „Wochenmarkt an der Pauluskirche – Wo Genießer gerne einkaufen“. Darüber hinaus wurde die Internetseite www.wochenmarkt-hamm.de erstellt, auf der die Kundinnen und Kunden alle Informationen zu besonderen Aktionen und Serviceleistungen finden können. Weiterhin wurde eine Tragetasche mit dem Aufdruck „Wochenmarkt an der Pauluskirche“ produziert.
Das „Gesunde Marktfrühstück“ ist eine weitere Maßnahme der der Interessengemeinschaft, die erstmalig bereits 2012 umgesetzt wurde und in 2013 verstetigt wurde mit sieben Terminen.
Der Wettbewerb „Schönster Wochenmarkt in NRW“ wurde Ende 2012 durch die Wochenmarkthändlervereinigung „Gemeinsam Handeln e.V.“ ins Leben gerufen. Der seit 2007 bestehende Verein bildet ein Netzwerk aus zahlreichen Markthändlerinnen und –händlern. Bewerben konnten sich dafür Kommunen oder Gemeinden, Marktveranstalter, Markthändler, Bürgerinnen und Bürger oder auch Wochenmarkt-Initiativen. Ziel des Wettbewerbs war es, die Bedeutung des mobilen Marktgeschäftes zu erarbeiten und den Wochenmarkt als wichtigen Faktor zur Belebung des Stadtraumes und der Wohnquartiere heraus zu stellen. Unterstützt wurde der Wettbewerb durch das Land NRW.
Mit der bereits eingeführten Idee „Gesundes Marktfrühstück“ bewarb sich die Interessengemeinschaft „Wochenmarkt an der Pauluskirche“ bei dem Wettbewerb. Zum Frühstück laden die Markthändler Kinder der 4. Grundschulklassen zu einem gemeinsamen und kostenfreien Frühstück ein. Hintergrund hierbei ist es zum einen, den Kindern die Grundlagen einer gesunden Ernährung nahe zu bringen. Zum anderen lernen die 4. Klässler den Wochenmarkt und seine Produkte kennen:
Hierbei werden die Grundschüler zunächst von verschiedenen Händlern über den Wochenmarkt geführt. Bei dieser Tour können die Kinder allerlei Dinge ausprobieren und Fragen an die Markthändler stellen. Anschließend gehen sie in kleineren Gruppen über den Markt und erfahren an den jeweiligen Ständen von den Händlern viele interessante Dinge über die angebotenen Produkte und ihre Herkunft. Bei ihrem Rundgang können die Kinder sich Zutaten für ein gesundes Frühstück mitnehmen, welches im Anschluss daran selbst zubereitet und verspeist werden kann. Hinzu kommt zuletzt ein kleines Quiz für die Kinder mit Fragen, wie: „Was ist ein Matjes?“. Dadurch soll der Lerneffekt zum Thema Wochenmarkt und Ernährung allgemein unterstützt werden. Zum Abschied erhält jedes Kind eine Brotdose, die sie an den Wochenmarktbesuch erinnert.
Die Kosten der Aktion werden durch die Interessengemeinschaft getragen. Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler übernehmen während des gesamten Besuchs der Klassen zwei Marktbeschickerinnen – neben den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern.
Die Aktion der Interessengemeinschaft „Wochenmarkt an der Pauluskirche“ wurde von allen Hammer Grundschulen sehr gut aufgenommen, so dass alle Termine für 2013 bereits schnell vergeben waren und es auch im Jahr 2014 wieder ein „Gesundes Marktfrühstück“ geben wird.
Der Wettbewerbsbeitrag mit seinen klar definierten Zielen, die Jugend über das Thema „Gesunde Ernährung“ zu informieren sowie den Wochenmarkt als Einkaufsort bei den Schülerinnen und Schülern bekannt zu machen gebündelt mit dem Engagement der Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker war der Jury einen Sonderpreis wert.
Alle Bewerbungen des Wettbewerbs „Schönster Wochenmarkt NRW“ werden im „Netzwerk Wochenmarkt“ von dem Verein „Gemeinsam Handeln e.V.“ veröffentlicht. Dieses Netzwerk besteht zurzeit noch nicht. Unter der Projektleitung von Felix Henkel, Geschäftsführer der Wochenmarkthändlervereinigung Gemeinsam Handeln e.V., wird mit Unterstützung der AG Wochenmarkt ein Netzwerk aufgebaut, das von den Wochenmarktveranstaltern, Werbe- und Interessengemeinschaften, den Marktveranstaltern, Markthändlerinnen, Bürgerinnen und Markthändlern und Bürgern genutzt werden soll. Dort wird auch das „Gesunde Marktfrühstück“ dargestellt werden.
Die Termine für das „Gesunde Marktfrühstück“ 2014 sind (jeweils donnerstags):
6. März 2014 (frei); 3. April 2014 (bereits belegt); 8. Mai 2014 (bereits belegt);
5. Juni 2014 (bereits belegt); 3. Juli 2014 (bereits belegt);
4. September 2014 (frei); 2. Oktober 2014 (frei)
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Urkunde und Medaille "Sonderpreis Wochenmarkt an der Pauluskirche"
Preisverleihung "Sonderpreis Wochenmarkt an der Pauluskirche"
Preisverleihung am 25. August 2013 auf der Messe "Mein Wochenmarkt" in Essen. Auf dem Foto sind die Preisträger zu sehen und Herr Henkel von Gemeinsam Handeln e.v. (mit Hut). Von der Interessengemeinschaft: Frau Bärbel Flamme (Mitte vorne)
|